LKW Verkehrsunfall auf der A3

Bild: Feuerwehr Wiesbaden

Am 25. April wurden wir nachmittags gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Wiesbaden und der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt auf die A3 kurz hinter das Wiesbadener Kreuz alarmiert. Hier ereignete sich ein schwerer Unfall zwischen 2 LKW. Ein kleinerer Lastkraftwagen fuhr einem größeren, vermutlich am Stauende, auf. Beim auffahrenden LKW verletzten sich die beiden Insassen schwer. Eine der beiden Personen wurde im Führerhaus eingeklemmt und von der Feuerwehr befreit.

Zur medizinischen Versorgung landete ein Rettungshubschrauber, welcher die eingeklemmte Person in ein Krankenhaus flog, während die andere schwerverletzte Person mittels Rettungswagen transportiert wurde.

Die Kräfte aus Delkenheim unterstützten die Berufsfeuerwehr bei der technischen Rettung und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab. Glücklicherweise konnten alle Rettungsmaßnahmen abgeschlossen werden, bevor ein starkes Gewitter am späten Nachmittag über Wiesbaden und die Einsatzstelle zog.

Mehr darüber auch bei wiesbadenaktuell.de

Rauchender LKW auf der A3

Zu einem rauchenden LKW auf der A3 zwischen dem Wiesbadener Kreuz und der Raststätte Medenbach wurden wir am Mittag des Mittwoch, 23. Februar, kurz nach 13 Uhr, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt alarmiert. Während der Anfahrt klärten sich die Tatsachen, dass es sich dabei um einen Auffahrunfall zwischen zwei LKW auf der rechten Fahrspur der Autobahn A3 zwischen der Raststätte Medenbach und der Anschlussstelle Niedernhausen handelte.

Nach einer somit deutlich längeren Anfahrt als gedacht durch einen schon beachtlichen Rückstau und damit weitestgehend durch eine Rettungsgasse, wurde vor Ort festgestellt, dass der Fahrer des auffahrenden LKW nicht eingeklemmt war und der angebliche Rauch lediglich die austretende Kühlerflüssigkeit war.

In Absprache mit dem Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr wurden die Kräfte rasch reduziert und somit konnten wir nach kurzer Absprache an der Einsatzstelle wieder einrücken.

Bilder und mehr dazu gibt es z.B. bei wiesbadenaktuell.de

PKW auf der A3

Zu einem brennenden PKW auf der A3 wurden wir am Vormittag des 1. August alarmiert. Vorgefunden haben wir aber nur einen liegengebliebenen PKW mit Motorschaden, bei dem viel Kühlwasserdampf austrat. Da sich der PKW aber am Ende einer Baustelle befand und eine Fahrspur blockierte, wurde er noch mit Manneskraft runter von der Fahrsprur in das Baustellenende geschoben, so dass der Verkehr wieder frei fließen konnte.

Weiterer Verkehrsunfall bei Wallau

Gerade mal einen Tag nach dem Verkehrsunfall auf der A66 bei Wallau in Richtung Wiesbaden, wurden wir am Abend des Ostersonntag erneut auf die A66 alarmiert, diesmal aber in Fahrtrichtung Frankfurt kurz vor der Ausfahrt Wallau. An der Einsatzstelle angekommen, waren aber beide beteiligten Fahrzeuge bereits auf dem Standstreifen und niemand eingeklemmt. Nach kurzer Abklärung der Lage und der Feststellung, dass es für die Feuerwehren hier nichts zu tun gibt, konnten wir wieder einrücken.

Schwerer Verkehrsunfall auf der A66 bei Wallau

Bild: Feuerwehr Wiesbaden

Nach einem einsatzfreien März wurden wir am Ostersamstag gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr um kurz nach halb Zehn zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen 3 PKW auf die A66 von Wallau in Fahrtrichtung Wiesbaden alarmiert. Seitens der Feuerwehr trafen wir als erstes an der Einsatzstelle ein.

An der Unfallstelle bot sich den Einsatzkräften ein großes Trümmerfeld über alle drei Fahrspuren mit drei stark beschädigten Fahrzeugen. Eines davon lag auf dem Dach. Trotz der starken Deformationen waren glücklicherweise keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt oder eingesperrt, so dass die Feuerwehr keine technische Rettung durchführen musste. Alle Insassen hatten die Fahrzeuge verlassen und wurden am Straßenrand von Ersthelfern, sowie den ersten Kräften der Rettungsdienste betreut, welche bereits etwas vor uns an der Einsatzstelle eintrafen. Der Rettungsdienst hat insgesamt 6 Personen gesichtet und versorgt sowie anschließend in verschiedene Krankenhäuser gefahren. Die Feuerwehr unterstützte die Maßnahmen des Rettungsdienstes und sicherte die Unfallstelle ab. Die Polizei sperrte die Autobahn für die Durchführung der Einsatzmaßnahmen und leitete den Verkehr an der Ausfahrt Wallau ab.

Nach etwa einer dreiviertel Stunde konnte wieder ein Fahrstreifen für den Verkehr freigegeben werden. Gegen halb Zwölf konnten wir die Einsatzstelle verlassen, während sich die Autobahnmeisterei und die Autobahnpolizei um das Räumen und Säubern der Fahrspuren kümmerten.

Weitere Fotos und ein Video dazu gibt es z.B. im Bericht des Wiesbadener Kuriers.

LKW Auffahrunfall

Bild: Feuerwehr Wiesbaden

Am Donnerstag, den 11. Februar wurden wir gegen 12:45 Uhr auf die Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln alarmiert. Hier gab es einen Auffahrunfall zwischen zwei LKW. Da hier größere Mengen Betriebsstoffe ausliefen, wurde auch der Abrollbehälter Umwelt und die Freiwilligen Feuerwehren Nordenstadt und Delkenheim alarmiert.

Unsere Aufgabe beschränkte sich dabei aber auf das Absichern der Einsatzstelle, an der für die Arbeiten zwei von drei Fahrspuren gesperrt werden mussten. Gegen 14 Uhr konnten wir wieder einrücken.

Mehr dazu gibt es bei wiesbadenaktuell.de

Verkehrsunfall auf schneeglatter Straße

Am Nachmittag des 8. Februar wurden wir kurz nach 17 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Autobahnüberleitung von der A66 Richtung Wiesbaden zur B455 Richtung Kastel gerufen. Zuvor gab es heftigen Schneefall und ein Auto sollte in die Schutzplanke gefahren sein, vermutlich mit eingeklemmten Personen.

Noch auf der auch für uns sehr glatten Anfahrt, konnte der Einsatzleitdienst der Berufsfeuerwehr, welcher wesentlich schneller die Einsatzstelle erreichte, Entwarnung geben dass niemand eingeklemmt sei. Somit konnten wir unsere Anfahrt direkt vor dem Auffahren auf die Autobahn abbrechen und wieder einrücken.