Frisches Personal

Am letzten Sonntag im März war ein großartiger Tag für die Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim. Unser Bestand an Einsatzpersonal konnte gleich um drei Kräfte verstärkt werden. Gabriel, Marlon und Max haben nach 5 Wochenenden den Grundausbildungslehrgang erfolgreich abgeschlossen und dürfen ab sofort unsere Mannschaft bei Alarm ergänzen.

Während Marlon bereits 2015 in die Jugendfeuerwehr eintrat und damit nun den Übergang in die Einsatzabteilung abgeschlossen hat, entschieden sich Gabriel und Max erst im Oktober letzten Jahres, in der Einsatzabteilung der Feuerwehr mitwirken zu wollen. Seitdem haben sie sich durch Eignungsuntersuchung, Einkleidung und die vorbereitende Ausbildung für den Grundausbildungslehrgang geschlagen. Mit dem heutigen Tag wird der Aufwand mit Erfolg belohnt.

Wir wünschen allen dreien viel Erfolg und allzeit gesunde Rückkehr von den Einsätzen, sowie zunächst mal erholsame und feuerwehrfreie Wochenenden. Die Reise durch die ergänzende Ausbildung wird bestimmt bald weiter gehen.

Wenn Sie auch Interesse am Mitwirken in der Einsatzabteilung haben, würden wir uns sehr freuen, weitere Personen an unseren Übungsabenden begrüßen zu dürfen. Der Dienstplan ist hier auf unserer Webseite einzusehen.

Jahreshauptversammlungen

Die Jahreshauptversammlungen der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim und des Vereins Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim e.V. finden statt am Sonntag, den 02.04.2023 um 10:00 Uhr in der Turnhalle des TV Delkenheim, Soonwaldstraße 17a. Anträge zu den Tagesordnungen können bis zum 26.03.2023 schriftlich oder mündlich beim Wehrführer Dennis Grebert, bzw beim Vorsitzenden Holger Kahl eingereicht werden.

Tagesordnung der Einsatzabteilung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Grußworte der Gäste
  4. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  5. Jahresberichte des Wehrführers, stellv. Wehrführers sowie des Jugendfeuerwehrwartes
  6. Entlastung des Feuerwehrausschusses
  7. Ehrungen und Beförderungen
  8. Anträge
  9. Verschiedenes

Tagesordnung des Vereins:

  1. Eröffnung
  2. Totenehrung
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Jahresberichte, sowie der Bericht des Kassierers
  5. Bericht der Kassenprüfer, sowie Entlastung des Vorstandes
  6. Wahl der Kassenprüfer
  7. Ehrungen
  8. Anträge
  9. Verschiedenes

Mobile Retter – auch in Delkenheim

Am 24. Februar haben sich 5 Kameraden unserer Wehr abends auf der Feuerwache 1 als Mobile Retter schulen lassen und sind ab sofort im Einsatz.

In einer eineinhalbstündigen Theorieeinheit wurden die Kameraden über die Rechte und Pflichten, den Versicherungsschutz und den Ablauf des Mobilen Retters eingewiesen. Anschließend wurde die Herz-Lungen-Wiederbelebung an Reanimationspuppen von Säuglingen und Erwachsenen trainiert.

Was sind die Mobilen Retter?

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Medizinisch qualifizierte Ersthelfer*innen, die sich in unmittelbarer Nähe zum Notfall befinden, werden durch die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle automatisch parallel zum Rettungsdienst alarmiert.

Mobile Retter können allein durch die örtliche Nähe sehr oft schneller als der Rettungsdienst am Notfallort sein und bis zu dessen Eintreffen bereits qualifizierte lebensrettende Maßnahmen einleiten, die gerade in den ersten Minuten oft entscheidend sind. Die Rettungskette wird somit gestärkt, ohne eine Änderung an der bisherigen etablierten Struktur des Rettungsdienstes vorzunehmen.

Mehr dazu findet man unter https://www.mobile-retter.org/

Angebranntes Kochgut

Am Abend des 18. Februar wurden wir zu ausgelösten Heimrauchmeldern mit Brandgeruch in den Kiefernweg alarmimert.

Bei der Erkundung stellte sich schnell heraus, dass es in einer kleinen Wohnung zu angebranntem Essen mit ordentlicher Rauchentwicklung kam, die allerdings bereits vom Bewohner unter Kontrolle war. Mit diesem zusammen wurden zum gründlichen Durchlüften alle Fenster geöffnet, somit konnten wir auch schon wieder einrücken.

Fehlalarm auf der Autobahn A3

Am frühen Nachmittag des 31. Januar wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt auf die Autobahn A3 vom Wiesbadener Kreuz in Richtung der Raststätte Medenbach zu einem brennenden LKW alarmiert. Wir rückten relativ schnell in den angegebenen Bereich aus, konnten hier aber nichts feststellen. Nach Absprache mit der Berufsfeuerwehr verweilten wir noch etwas in Bereitschaft auf der Raststätte Medenbach, während das Einsatzleitfahrzeug der Berufsfeuerwehr auch den weiteren Abschnitt bis Niedernhausen und von dort wieder zurück zur Kontrolle abfuhr. Da auch hier kein brennender LKW gefunden werden konnte, rückten alle wieder ein.

Brand eines Gewächshauses

Bild: Feuerwehr Wiesbaden

Gegen 5 Uhr am Dienstagmorgen, den 24. Januar, wurde die Leitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienstes durch zahlreiche Anrufer auf eine starke Rauchentwicklung im Ortskern von Delkenheim hingewiesen. Vor Ort brannte ein Gewächshaus, das unmittelbar an ein Zweifamilienhaus angrenzte.

Durch die ersteintreffenden Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Delkenheim wurde umgehend ein Löschangriff aufgebaut und durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz vorgetragen. Die kurz danach eintreffenden Kräfte der Feuerwache 3 der Berufsfeuerwehr unterstützten mit einem weiteren Trupp die Löscharbeiten.

Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte eine Brandausbreitung auf das angrenzende Wohngebäude, die benachbarte Garage und ein weiteres Gartenhaus. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Die Soonwaldstraße war für die Dauer der Löscharbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung für die Linienbusse wurde eingerichtet.

Neben der Freiwilligen Feuerwehr Delkenheim und der Wache 3 der Berufsfeuerwehr waren auch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Nordenstadt sowie der Feuerwache 2 der Berufsfeuerwehr sowie ein Rettungswagen eingesetzt.

Technischer Defekt an PKW

Durch einen technischen Defekt an einem PKW im Lärchenweg kam es am Mittag des 13. Januar zu einem beginnenden Brandgeschehen an einem PKW.
Mit der Berufsfeuerwehr Wiesbaden zusammen wurde die Brandausbreitung durch Löschmaßnahmen beendet und anschließend das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug mit vereinten Kräften zur Seite bewegt.

Tannenbaumsammlung

Nach zwei Jahren Zwangspause durch die Corona-Pandemie war es am Samstag, 7. Januar 2023 endlich wieder so weit, daß die Jugendfeuerwehr so wie viele Jahre zuvor auch die ausgedienten Weihnachtsbäume einsammeln durfte und in Zusammenarbeit mit den Entsorgungsbetrieben der Kompostierung zuführen.

Um 9 Uhr traf man sich zusammen mit den Mitgliedern der Einsatzabteilung, sowie zwei Traktoren mit Rollen, bereitgestellt von Markus Bücher. Ein Team bearbeitete die Straßen im alten Ortskern und das andere die Straßen in der Siedlung. Etwa nach der Hälfte gegen 10:30 Uhr legte man eine Pause ein und stärkte sich mit Kuchen (der Familie Reuß), Muffins, Keksen, Kaffee und Kaltgetränken im Hof der Familie Grebert.

Nach Abschluß der Arbeit gab es traditionell im Feuerwehrgerätehaus Fleischwurst der Metzgerei Brauer, gespendet von Markus Bücher mit Brötchen der Bäckerei Preis.

Wir danken allen Delkenheimer Bürgern für ihre Spenden, mit welchen die Jugendarbeit in der Feuerwehr unterstützt wird.