Zeltlager – Tag 2

Nach der ersten Nacht war es am Morgen relativ kühl und vor allem regnerisch. Um 9 gab es Frühstück für alle. Im Anschluss spült jede Jugendfeuerwehr ihr Geschirr in wechselnden Teams. Aufgrund der Wetterlage drehten alle Jugendfeuerwehren ihre Planung und fuhren gemeinsam in das Schwimmbad Wonnemar in Sonthofen. Dort konnte man sich bei 3 Rutschen, einem Wellenbecken und weiteren Attraktionen besser kennenlernen. Unser Mitglied mit krankheitsbedingtem Wasserverbot wurde derweil an das Orgateam ausgeliehen und half beim Vorbereiten des Abendessens.

Zeltlager – Tag 1

Heute morgen um sechs Uhr trafen sich die verschlafenen Jugendlichen und die Betreuer am Gerätehaus um sich für die Zeltlagerfahrt bereit zu machen. Während der Fahrt schaffte es niemand, noch einmal zu schlafen, weil es viel zu laut war. Nach einem Abstecher nach Österreich zum tanken kamen wir gegen 14 Uhr im Falkencamp in Schwangau an. Nach dem ersten Umsehen richtete man sich in den Zelten ein und baute seine Schlafgelegenheit auf. Bis zum Abendessen konnte dann jeder seine Freizeit frei verbringen und sich untereinander beschnuppern.

Erfolgreiche Tannenbaumsammlung

Am Samstag, den 7. Januar fand wieder eine Tannenbaumsammlung der Delkenheimer Jugendfeuerwehr statt. Seit mehr als 30 Jahren – ziemlich nach Gründung der Delkenheimer Jugendfeuerwehr 1983 – sammelt man nun schon am erstem Samstag nach den Heiligen drei Königen die Tannenbäume ein. Während diese in den ersten Jahren noch verbrannt wurden, wie heute noch oft in Ortschaften außerhalb von Wiesbaden, so besteht seit Jahren schon eine stadtweite Kooperation der Jugendfeuerwehren mit den Entsorgungsbetrieben der Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Jugendfeuerwehren sammeln die Bäume und verbringen sie an einen zentralen Punkt, wo Fahrzeuge oder Container der Entsorgungsbetriebe sie entgegen nehmen und dann dem Schredder und der Kompostverwertung auf der Deponie in Wiesbaden zufügen. Dabei kostet es den Bürger bei Nutzung dieses Services deutlich weniger, als wenn sich die Entsorgungsbetriebe allein um diese Aufgabe kümmern müsste. Somit freuen sich die Jugendfeuerwehren über gern gesehene Spenden, während die Abfallgebühren für den zusätzlichen Aufwand nicht noch höher sein müssen.

Nach absolvierter Arbeit, traf man sich natürlich traditionell im Feuerwehrgerätehaus und verspeiste Fleischwurst und Brötchen. Dabei wird die Jugendfeuerwehr Delkenheim durch Markus Bücher und Kevin Mulke mit Traktoren und Rollen unterstützt, sowie durch die Metzgerei Brauer durch die Spende der Fleischwurst und die Bäckerei Preis durch die Spende der Brötchen. Wir sagen vielen Dank!

Jugendfeuerwehr spielt Lasertag

An Weihnachten werden ja bekanntlich Wünsche erfüllt. Und seit einigen Jahren steht der Wunsch der Jugendfeuerwehr im Raum, doch mal dem neuen Trend zu folgen und als Gruppe eine Runde „Lasertag“ zu spielen, das moderne „Räuber und Gendarm“-Spiel.

In diesem Jahr konnten wir zur „Weihnachtsfeier“ dem Wunsch nach kommen und fanden eine Lasertag Arena, die wir exklusiv buchen konnten und keine Altersvoraussetzungen hat. Mit 15 Personen spielten wir in drei Teams à 5 Personen neun Runden gegeneinander, um das Spiel besser kennen zu lernen, Taktiken zu entwicklen, das Teamverhalten zu stärken und Punkte zu sammeln.

Da sich das als unerwartet anstrengend entpuppte, stärkten wir uns bei einem Plausch anschlißend noch im Gerätehaus mit einer Groß-Bestellung Partypizza.

Plätzchen backen

Weil Weihnachten praktisch schon vor der Türe steht, sorgten wir auf Wunsch der Jugendlichen auch wieder dafür, dass gesammelt Plätzchen gebacken werden können. In kleinen Tischgruppen wurden Teige gerührt, Plätzchen geformt und Gebackenes verziert. Das abschließende Säubern des Unterrichtsraumes gehört natürlich auch mit dazu.

Weihnachtsmarkt in Delkenheim

Der Delkenheimer Weihnachtsmarkt, organisiert durch den Vereinsring und die Delkenheimer Vereine, fand am Nachmittag und Abend des Samstag, 3. Dezember auf dem Rathausplatz statt. Da dieser direkt vor unseren Toren liegt, beteiligten wir uns mit unserem bewährten Crêpes Stand, der in diesem Jahr aber vorwiegend durch Mitglieder der Jugendfeuerwehr betrieben wurde. Die Erlöse daraus gehen auch direkt in die Jugendkasse.

Martinsumzüge und -feuer

Martinszug2016-1Bei den Martinsfeuern der örtlichen drei Kindergärten unterstützten wir am 10. und 11. November mit der Jugendfeuerwehr das kontrollierte Entzünden und Abbrennen. Die Jugendlichen begleiteten die Umzüge mit Fackeln. Bei Gesangseinlagen unterwegs sorgten die Jugendlichen für das nötige Licht und zum Ende löschte sie den übrigen Gluthaufen.
Martinszug2016-2