Verkehrsunfall auf der A3

Am Nachmittag des 20. April kam es auf der A3 zu einem Verkehrsunfall zwischen dem Wiesbadener Kreuz und der Raststätte Medenbach. Da unklar war, ob noch jemand in einem Fahrzeug eingeklemmt ist, wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr alarmiert.

An der Einsatzstelle stellte sich allerdings schnell heraus, dass niemand eingeklemmt oder schwer verletzt war und so konnten wir kurze Zeit später schon wieder einrücken.

Mobile Retter in Delkenheim gefordert

Am Abend des 19. April befanden sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim ab 19 Uhr mit beiden Fahrzeugen in ihrem regulären Übungsdienst im Berta-Cramer-Ring, wo ein Strahlrohrtraining auf dem Programm stand. Hierbei wurden die verschiedenen Einstell- und Handhabungsmöglichkeiten der verschiedenen Hohl- und Schaumstrahlrohren geübt.

Gegen 19:45 ertönten einige Handys in einem ungewöhnlichen Ton. Es kam zu einem medizinischen Notfall nur 800m entfernt, vermutlich mit Herz-Kreislauf-Stillstand, weswegen die Rettungsleitstelle in Wiesbaden Alarm für alle mobilen Retter im nahen Umkreis auslöste. Sofort wurde das zur Verfügung stehende Mannschaftstransportfahrzeug genutzt, um mit Sonderrechten innerhalb kürzester Zeit die Zieladresse zu erreichen.

Am Notfallort angekommen konnten somit sehr schnell wiederbelebende Maßnahmen eingeleitet werden, die auch sehr schnell Erfolg zeigten. Wenige Minuten später traf auch der Rettungsdienst ein und weitere Minuten später auch ein Notarzt. Allerdings musste der Patient nun stabilisiert durch enge Räumlichkeiten liegend in den Rettungswagen verbracht werden. Da sich ja weitere Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr ohnehin gerade im Übungsdienst befanden, wurden sie zur Tragehilfe nachgefodert.

Dieser Einsatz zeigte wieder eindrucksvoll, dass mobile Retter im Ernstfall sehr schnell zur Hilfe eilen können und das therapiefreie Intervall bei schwerwiegenden Erkrankungen (v.a. Herz-Kreislauf-Stillstand) durch gezielte Erste Hilfe so kurz wie möglich gehalten werden kann.

Angebranntes Kochgut

Am Abend des 18. Februar wurden wir zu ausgelösten Heimrauchmeldern mit Brandgeruch in den Kiefernweg alarmimert.

Bei der Erkundung stellte sich schnell heraus, dass es in einer kleinen Wohnung zu angebranntem Essen mit ordentlicher Rauchentwicklung kam, die allerdings bereits vom Bewohner unter Kontrolle war. Mit diesem zusammen wurden zum gründlichen Durchlüften alle Fenster geöffnet, somit konnten wir auch schon wieder einrücken.

Fehlalarm auf der Autobahn A3

Am frühen Nachmittag des 31. Januar wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt auf die Autobahn A3 vom Wiesbadener Kreuz in Richtung der Raststätte Medenbach zu einem brennenden LKW alarmiert. Wir rückten relativ schnell in den angegebenen Bereich aus, konnten hier aber nichts feststellen. Nach Absprache mit der Berufsfeuerwehr verweilten wir noch etwas in Bereitschaft auf der Raststätte Medenbach, während das Einsatzleitfahrzeug der Berufsfeuerwehr auch den weiteren Abschnitt bis Niedernhausen und von dort wieder zurück zur Kontrolle abfuhr. Da auch hier kein brennender LKW gefunden werden konnte, rückten alle wieder ein.

Brand eines Gewächshauses

Bild: Feuerwehr Wiesbaden

Gegen 5 Uhr am Dienstagmorgen, den 24. Januar, wurde die Leitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienstes durch zahlreiche Anrufer auf eine starke Rauchentwicklung im Ortskern von Delkenheim hingewiesen. Vor Ort brannte ein Gewächshaus, das unmittelbar an ein Zweifamilienhaus angrenzte.

Durch die ersteintreffenden Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Delkenheim wurde umgehend ein Löschangriff aufgebaut und durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz vorgetragen. Die kurz danach eintreffenden Kräfte der Feuerwache 3 der Berufsfeuerwehr unterstützten mit einem weiteren Trupp die Löscharbeiten.

Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte eine Brandausbreitung auf das angrenzende Wohngebäude, die benachbarte Garage und ein weiteres Gartenhaus. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Die Soonwaldstraße war für die Dauer der Löscharbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung für die Linienbusse wurde eingerichtet.

Neben der Freiwilligen Feuerwehr Delkenheim und der Wache 3 der Berufsfeuerwehr waren auch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Nordenstadt sowie der Feuerwache 2 der Berufsfeuerwehr sowie ein Rettungswagen eingesetzt.

Technischer Defekt an PKW

Durch einen technischen Defekt an einem PKW im Lärchenweg kam es am Mittag des 13. Januar zu einem beginnenden Brandgeschehen an einem PKW.
Mit der Berufsfeuerwehr Wiesbaden zusammen wurde die Brandausbreitung durch Löschmaßnahmen beendet und anschließend das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug mit vereinten Kräften zur Seite bewegt.

Verpuffung und Brand in Wohnhaus in Nordenstadt

Wegen eines größeren Einsatzgeschehens nach Verpuffung und Brand in einem Wohnhaus in Nordenstadt mit zwei verletzten Personen wurden wir am Morgen gegen 8 Uhr alarmiert, um zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Biebrich die Einsatzbereitschaft für den Wachbezirk 2 sicherzustellen. Die Lage in Nordenstadt beschäftigte die Kräfte der Feuerwachen 2 und 3 über mehrere Stunden, so dass wir ca 4 Stunden bis kurz nach 12 Uhr einsatzbereit im Feuerwehrgerätehaus waren, um eventuelle weitere Einsätze zu bedienen. Dazu kam es aber nicht und so konnten wir nach Abschluss der Maßnahmen in Nordenstadt die Bereitschaft aufheben.

Verkehrsunfall auf der A3

Zu einem Alarm auf die Autobahn A3 wegen eines Verkehrsunfalls mit 4 PKW in Richtung Köln, kurz nach dem Wiesbadener Kreuz wurden wir am Abend des 8. November zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr alarmiert. Da an der Einsatzstelle niemand eingeklemmt war und es auch nicht zu Schwerverletzten kam, war unser Zutun hier nicht nötig, so dass wir 20min später auch schon wieder einrücken konnten.