Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim konnte am 30.03.2025 durch Wehrführer Dennis Grebert mit der Begrüßung der Gäste, Jörg Heck in Vertretung für den Oberbürgermeister und die Amtsleitung der Berufsfeuerwehr, Sascha Gerhard als Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes und Stadtbrandinspektor, dem Ortsvorsteher Dr. Bernd Wittowski, den Vorsitzenden des Vereinsrings Ralf Bücher, sowie die Mitglieder der Einsatzabteilung, der Ehren und Altersabteilung und der Vereinsmitglieder eröffnet werden. Alle betonten die Notwendigkeit der Existenz und Schlagfertigkeit der Freiwilligen Wehr neben der Berufsfeuerwehr.
Nach Grußworten der Gäste wurde die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt. Im Anschluss wurde der Jahresbericht 2024 durch Wehrführer Dennis Grebert verlesen. Dieser gab Einblicke über das Einsatzgeschehen im vergangenen Jahr, sowie die ganzen Verpflichtungen und Lehrgangsaktivitäten. Daraufhin folgte Ein Bericht des stellvertretenden Wehrführers Dirk Balzer, in welchem über Einsatzstatistiken berichtet wurde. Interessant dabei war, dass es sich nur bei einem Drittel der Einsätze um Brandeinsätze handelte, aber beinahe bei der Hälfte aller Einsätze um Hilfeleistungen. Auch waren weniger als die Hälfte der Einsatzorte in Delkenheim. Den größten Anteil machen die umliegenden Autobahnen aus. Es folgte das Protokoll des Jugendwarts Robin Unverzagt, in Vertretung durch seinen Stellvertreter Michael Walther, welcher über die Aktivitäten in der Jugendarbeit im Jahr 2024 berichtete. Hier wurde u.A. gemeinsam mit der Einsatzabteilung geübt, sich an Delkenheimer Festen beteiligt, aber auch ein Zeltlager veranstaltet, sowie eine 24h Übung. Anschließend wurde der Feuerwehrausschuss einstimmig entlastet.
Auch Ehrungen und Beförderungen gab es dieses Jahr wieder. Hierzu dürfen wir Marcel Bohl, Torsten Brauer und Michael Walther zur bronzenen Katastrophenschutz-Medaille für mindestens 10 aktive Dienstjahre, sowie Patrick Krause, Udo Cramer und Dennis Grebert zur Silbernen Katastrophenschutz-Medaille für mindestens 25 aktive Dienstjahre im Katastrophenschutz beglückwünschen. Niklas Brauer dürfen wir zu seiner Beförderung zum Oberfeuerwehrmann beglückwünschen.
Bevor die Versammlung der Einsatzabteilung um 11:00 Uhr geschlossen wurde, gab es noch einen Ausblick in das Jahr 2025. Hier rückt vor Allem das 100 Jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim in den Vordergrund. Auch eine Brandschutzerziehung in den 4. Klassen an der Karl-Gärtner-Schule soll wieder durchgeführt werden.

Versammlung des Vereins Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim e.V.
Nach einer kurzen Pause konnte die Jahreshauptversammlung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim e.V. durch den ersten Vorsitzenden Dennis Grebert eröffnet werden. Dieser berichtete zunächst von den Ereignissen des letzten Jahres, darunter die Neubesetzung des Vorstandes, die Teilnahme am Rathausplatzfest, dem Kerbeumzug und dem Weihnachtsmarkt. Außerdem wurde der Tannenbaum auf dem Rathausplatz wieder gestellt und geschmückt.
Es folgte der Bericht des Kassierers und die Entlastung des Vorstandes. Auch eine Anpassung der 28 Jahre alten Vereinssatzung wurde beschlossen.
Nun konnten einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Alexander Engel, Peter Heißner und Jonas Kahl traten vor 25 Jahren dem Verein bei. Deutlich länger, nämlich 50 Jahre ist es schon bei Achim Heller, Bernd Bücher und Ludwig Kahl her. Diese Traten bereits zu unserem 50. Jubiläum ein und blieben uns bisher 50 Jahre treu.
Nach einem kurzen Ausblick ins Jahr 2025, insbesondere die Jubiläumsfeierlichkeiten am 20. und 21. Juni wurde die Versammlung um 12:00 Uhr geschlossen.