Jahreshauptversammlung 2025

Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim konnte am 30.03.2025 durch Wehrführer Dennis Grebert mit der Begrüßung der Gäste, Jörg Heck in Vertretung für den Oberbürgermeister und die Amtsleitung der Berufsfeuerwehr, Sascha Gerhard als Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes und Stadtbrandinspektor, dem Ortsvorsteher Dr. Bernd Wittowski, den Vorsitzenden des Vereinsrings Ralf Bücher, sowie die Mitglieder der Einsatzabteilung, der Ehren und Altersabteilung und der Vereinsmitglieder eröffnet werden. Alle betonten die Notwendigkeit der Existenz und Schlagfertigkeit der Freiwilligen Wehr neben der Berufsfeuerwehr.

Nach Grußworten der Gäste wurde die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt. Im Anschluss wurde der Jahresbericht 2024 durch Wehrführer Dennis Grebert verlesen. Dieser gab Einblicke über das Einsatzgeschehen im vergangenen Jahr, sowie die ganzen Verpflichtungen und Lehrgangsaktivitäten. Daraufhin folgte Ein Bericht des stellvertretenden Wehrführers Dirk Balzer, in welchem über Einsatzstatistiken berichtet wurde. Interessant dabei war, dass es sich nur bei einem Drittel der Einsätze um Brandeinsätze handelte, aber beinahe bei der Hälfte aller Einsätze um Hilfeleistungen. Auch waren weniger als die Hälfte der Einsatzorte in Delkenheim. Den größten Anteil machen die umliegenden Autobahnen aus. Es folgte das Protokoll des Jugendwarts Robin Unverzagt, in Vertretung durch seinen Stellvertreter Michael Walther, welcher über die Aktivitäten in der Jugendarbeit im Jahr 2024 berichtete. Hier wurde u.A. gemeinsam mit der Einsatzabteilung geübt, sich an Delkenheimer Festen beteiligt, aber auch ein Zeltlager veranstaltet, sowie eine 24h Übung. Anschließend wurde der Feuerwehrausschuss einstimmig entlastet.

Auch Ehrungen und Beförderungen gab es dieses Jahr wieder. Hierzu dürfen wir Marcel Bohl, Torsten Brauer und Michael Walther zur bronzenen Katastrophenschutz-Medaille für mindestens 10 aktive Dienstjahre, sowie Patrick Krause, Udo Cramer und Dennis Grebert zur Silbernen Katastrophenschutz-Medaille für mindestens 25 aktive Dienstjahre im Katastrophenschutz beglückwünschen. Niklas Brauer dürfen wir zu seiner Beförderung zum Oberfeuerwehrmann beglückwünschen.

Bevor die Versammlung der Einsatzabteilung um 11:00 Uhr geschlossen wurde, gab es noch einen Ausblick in das Jahr 2025. Hier rückt vor Allem das 100 Jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim in den Vordergrund. Auch eine Brandschutzerziehung in den 4. Klassen an der Karl-Gärtner-Schule soll wieder durchgeführt werden.

v.l.n.R: Peter Gabriel, Jonas Kahl, Udo Cramer, Dennis Grebert, Peter Heißner, Bernd Bücher, Achim Heller, Ludwig Kahl, Dirk Balzer, Patrick Krause, Torsten Brauer, Niklas Brauer, Alexander Engel, Michael Walther, Marcel Bohl, Sascha Gerhard, Jörg Heck

Versammlung des Vereins Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim e.V.

Nach einer kurzen Pause konnte die Jahreshauptversammlung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim e.V. durch den ersten Vorsitzenden Dennis Grebert eröffnet werden. Dieser berichtete zunächst von den Ereignissen des letzten Jahres, darunter die Neubesetzung des Vorstandes, die Teilnahme am Rathausplatzfest, dem Kerbeumzug und dem Weihnachtsmarkt. Außerdem wurde der Tannenbaum auf dem Rathausplatz wieder gestellt und geschmückt.

Es folgte der Bericht des Kassierers und die Entlastung des Vorstandes. Auch eine Anpassung der 28 Jahre alten Vereinssatzung wurde beschlossen.

Nun konnten einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Alexander Engel, Peter Heißner und Jonas Kahl traten vor 25 Jahren dem Verein bei. Deutlich länger, nämlich 50 Jahre ist es schon bei Achim Heller, Bernd Bücher und Ludwig Kahl her. Diese Traten bereits zu unserem 50. Jubiläum ein und blieben uns bisher 50 Jahre treu.

Nach einem kurzen Ausblick ins Jahr 2025, insbesondere die Jubiläumsfeierlichkeiten am 20. und 21. Juni wurde die Versammlung um 12:00 Uhr geschlossen.

Jahreshauptversammlungen

Die Jahreshauptversammlungen der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim und des Vereins Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim e.V. finden statt am Sonntag, den 30.03.2025 um 10:00 Uhr in der Turnhalle des TV Delkenheim, Soonwaldstraße 17a. Anträge zu den Tagesordnungen können bis zum 23.03.2025 schriftlich oder mündlich beim Wehrführer und Vereinsvorsitzenden Dennis Grebert eingereicht werden.

Tagesordnung der Einsatzabteilung:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totenehrung
3. Grußworte der Gäste
4. Feststellung der Beschlussfähigkeit
5. Verlesen des Protokolls der letzten Versammlung
6. Jahresberichte des Wehrführers, stellv. Wehrführers sowie des Jugendfeuerwehrwartes
7. Entlastung des Feuerwehrausschusses
8. Ehrungen und Beförderungen
9. Anträge
10. Ausblick 2025
11. Verschiedenes

Tagesordnung des Vereins:

1. Eröffnung
2. Totenehrung
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
5. Jahresberichte, sowie der Bericht des Kassierers
6. Bericht der Kassenprüfer, sowie Entlastung des Vorstandes
7. Änderung der Vereinssatzung
8. Wahlen der Kassenprüfer
9. Ehrungen
10. Anträge
11. Ausblick 2025
12. Verschiedenes

Der Entwurf der neuen Satzung, welche unter Punkt 7 der Tagesordnung geändert werden soll, kann hier eingesehen werden: Satzungsentwurf 2025 – oder als Gegenüberstellung zur Aktuellen

Nachruf

Otmar Kahl
*25. Januar 1941  †19. Februar 2025

Wir trauern um unseren ehemaligen Wehrführer und Vereinsvorsitzenden. Otmar übernahm 1979 bis 1994 für 15 Jahre die Wehr- und Vereinsführung in Delkenheim. 

Unter seiner Führung durchlief die Wehr die ersten Jahre nach der Eingemeindung in die Stadt Wiesbaden, die Einführung von Funkmeldeempfängern, die Gründung der Jugendfeuerwehr in Delkenheim, die langjährige und erfolgreiche Teilnahme an den Kreiswettkämpfen der Feuerwehren, sowie die Indienststellung eines Mercedes Löschfahrzeugs 8 als Ersatz für einen 30 Jahre alten Opel Blitz.

Während seiner Amtszeit beschäftigten die Feuerwehr Delkenheim unter anderem der komplette Abbrand eines Hauses in der Freiburger Straße, der Abbrand einer Scheune im Kirchspiel und der Großbrand bei Ikea. Beliebte wiederkehrende Veranstaltungen der Feuerwehr waren während Otmars Amtszeit die Fastnacht in Delkenheim, der Kameradschaftsabend, das Spanferkelessen, das Vereinspicknick, sowie die Ausflugsfahrten.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.

Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim e. V.

Jahreshauptversammlung 2024

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim konnte am 07.04.2024 durch Wehrführer Dennis Grebert mit der Begrüßung der Gäste, Brandoberrat Jan Volk, dem stellvertrenden Stadtbrandinspektor Uwe Waldaestel, dem Ortsvorsteher Dr. Bernd Wittowski, den Vorsitzenden des Vereinsrings Ralf Bücher, sowie die Mittglieder der Einsatzabteilung, der Ehren und Altersabteilung und der Vereinsmitglieder eröffnet werden.

Nach Grußworten der Gäste wurde die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt und durch Dennis Grebert der Jahresbericht für das Jahr 2023 verlesen, in welchem über allgemeine Geschehnisse und Einsätze des vergangenen Jahres berichtet wurde. Im Anschluss folgte das Protokoll des stellvertretenden Wehrfühers Peter Heißner, in welchem über Einsatzstatistiken berichtet wurde und das Protokoll des Jugendwarts Robin Unverzagt, welcher über die Jugendarbeit im Jahr 2023 berichtete. Anschließend wurde der Feuerwehrausschuss einstimmig entlastet.

Als nächstes Standen Neuwahlen auf der Agenda. Beginnend mit den Wahlen der Wehrführung dürfen wir nun Dennis Grebert zu einer Weiteren Amtszeit als Wehrführer und Dirk Balzer als neuen stellvertretenden Wehrführer beglückwünschen. Als neuer Feuerwehrausschuss begleiten uns Gerhard Schneider als Vertreter der Ehren- und Altersabteilung gemeinsam mit den beiden Beisitzern Michael Walther und Alexander Reuß.

Dennis Grebert, Dirk Balzer

Auch Ehrungen und Beförderungen gab es dieses Jahr wieder. Hierzu dürfen wir Sven Altz und Patrick Krause zur Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Gold für eine 30 Jährige Mitgliedschaft beglückwünschen. Ebenfalls beglückwünschen dürfen wir Marlon Balzer, Niklas Brauer, Gabriel Gießmann, Manuel Ohler, Tobias Reuß und Maximilian Stahn zur Beförderung zum Feuerwehrmann, Marcel Bohl zur Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann und Dennis Grebert zur Beförderung zum Hauptbrandmeister.

Bevor die Versammlung der Einsatzabteilung um 11:20 Uhr geschlossen wurde, gab es noch einen Ausblick in das Jahr 2024. Dieses Jahr erhalten unsere Atemschutzgeräteträger wieder die Möglichkeit, eine mobile Brandsimulationsanlage zu besuchen. Außerdem besuchen voraussichtlich drei weitere Mitglieder der Einsatzabteilung den Atemschutzgeräteträgerlehrgang. Wie jedes Jahr übernehmen wir auch wieder die Brandschutzerziehung der 4. Klassen an der Karl-Gärtner-Schule. Außerdem ist für dieses Jahr wieder eine 24h Übung für die Jugendfeuerwehr vorgesehen.

Nach einer kurzen Pause konnte die Jahreshauptversammlung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim e.V. durch den ersten Vorsitzenden Holger Kahl eröffnet werden. Dieser berichtete zunächst von den Ereignissen des letzten Jahres, darunter die Teilnahme am Rathausplatzfest, dem Kerbeumzug und dem Weihnachtsmarkt. Außerdem wurde der Tannenbaum wieder gestellt und geschmückt.

Auch im Verein waren Neuwahlen des Vorstands angesagt. Beginnend mit den Wahlen des Vorstands dürfen wir nun Dennis Grebert als 1. Vorsitzenden und Peter Gabriel als 2. Vorsitzenden beglückwünschen. Ebenfalls im neuen Vorstand heißen wir Peter Heißner als Kassierer, Torsten Brauer als sein Stellvertreter, sowie Maximilian Stahn als Schriftführer und sein Stellvertreter Marcel Bohl, Marlon Balzer als Pressewart, Robin Unverzagt als Jugendwart, Patrick Krause, Gerhardt Schneider und Dirk Balzer als Beisitzer willkommen. Im Zuge dessen verabschieden wir auch Holger Kahl und Udo Kramer, welche beide über 30 Jahre ununterbrochen im Vorstand tätig waren. Eine Ehrung gab es auch. Wir danken Markus Bücher für eine 50 Jährige treue Mitgliedschaft im Verein.

Dennis Grebert, Niklas Brauer, Marcel Bohl, Manuel Ohler, Tobias Reuß, Marlon Balzer, Dirk Balzer​
Dennis Grebert, Niklas Brauer, Marcel Bohl, Manuel Ohler, Tobias Reuß, Marlon Balzer, Dirk Balzer

Nach einem kurzen Ausblick ins Jahr 2024 würde die Versammlung um 12:20Uhr geschlossen.

Aufstellen und Schmücken des Weihnachtsbaumes

Am Abend des Freitag, 26. November kümmerten sich Mitglieder der Einsatzabteilung zusammen mit Landwirt Kevin Mulke um das Fällen, Transportieren und Aufstellen des Weihnachtsbaumes auf dem Rathausplatz.

Am Samstag, 2. Dezember kümmerte sich dann 3 Stunden lange eine kleine Mannschaft um das Schmücken des Weihnachtsbaumes mit Unterstützung eines Gabelstaplers von Daniel Sauter.

Somit konnte der Delkenheimer Weihnachtsmarkt am kommenden Samstag, 9. Dezember starten!

Veröffentlicht unter Verein

Spende für die Jugendfeuerwehr

Am 24. Juni fand bei der Firma HUMAN im Max-Planck-Ring das firmeninterne Sommerfest statt. Zu diesem waren wir eingeladen, uns dort zu präsentieren und ein wenig zur Belustigung der Kinder beizutragen.

Das taten wir mit einer Spritzwand, einem heißen Draht, Brandschutzkleidung, sowie unserem Löschfahrzeug zum Bestaunen und Anfassen. Dazu ein wenig Personal, welches gerne alles präsentierte und sämtliche Fragen beantwortete. Hierbei stellte die Firma HUMAN eine Spendenbox auf.

Am 20. September kam dann eine Delegation der Firma HUMAN unsere Jugendfeuerwehr besuchen. Dabei konnte der Geschäftsführer Herr Breth der Jugendfeuerwehr eine Spende von 500€ überreichen. Darüber freuen wir uns natürlich riesig und sagen ganz herzlich DANKE!

Jahreshauptversammlung 2023

Bei der Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr Delkenheim am 2. April konnte zunächst Wehrführer Dennis Grebert die Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung eröffnen und als Gäste Brandrat Thorsten Fuchs, sowie Stadtbrandinspektor Uwe Waldaestel begrüßen. Nach einigen Begrüßungsworten beider, sowie der Ehrung verstorbener Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung konnte die Beschlußfähigkeit festgestellt werden. Dennis Grebert berichtete vom vergangenen Jahr, welches noch mit Corona-Einschränkungen begann, dem plötzlichen krankheitsbedingten Ausfall des Wehrführers bis zu seiem Rücktritt aus der Einsatzabteilung und der damit verbundenen mehrfach verschobenen Jahreshauptversammlung.

Außerdem gab er einen Überblick über das Einsatzgeschehen im Verlauf des Jahres. Dabei kam es zu 3 gleichartigen nächtlichen Einsätzen brennender Mülltonnen, vielen Alarmen auf die umliegenden Autobahnen, sowie zu Vegetationsbränden im Sommer. Auch gemeldete Entstehungsbrände in Wohungen, meist nach technischen Defekten waren mit dabei, wie auch Unterstützungseinsätze bei Brandgeschehen in anderen Stadtteilen wie z.B. Kostheim. Auch bei Ausbildungen ging es vorwärts, so dass jeweils ein Kamerad einen Sprechfunk- oder Atemschutzgeräteträgerlehrgang absolvieren konnte.

Jugendfeuerwehrwart Robin Unverzagt berichtete von den Tätigkeiten bei der Jugendfeuerwehr. Auch hier musste mit Corona-Einschränkungen gestartet werden, die sich im laufe des Jahres immer weiter lockerten. Glücklicherweise konnte dann im Sommer wieder ein Zeltlager veranstaltet werden, bei welchem die Jugendfeuerwehr Delkenheim eigenständig eine Woche an den Gederner See fuhr und von hier aus viele Aktivitäten und Ausflüge unternahm. 4 mitglieder verließen die Jugendfeuerwehr, es konnten aber auch 4 neue Mitglieder gewonnen werden.

Nach einstimmiger Entlastung des Feuerwehrausschusses konnte Alexander Engel die Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Silber für 20 jährige aktive und pflichttreue Dienstzeit verliehen werden. Holger Kahl wurde für 40 Jahre aktiven und pflichttreuen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr das goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande verliehen. Drei neue Mitglieder absolvierten kürzlich im März 2023 ihre Feuerwehrgrundausbildung, ihnen konnte nun ihr digitaler Funkmeldeempfänger überreicht werden.

Bei der Jugendfeuerwehr standen zwei Tage zuvor turnusgemäße Neuwahlen statt. Hier kam es zu einem Wechsel beim stellv. Jugendfeuerwehrwart und so wurden nun abschließend Robin Unverzagt zum Jugendfeuerwehrwart und Michael Walther zum stellv. Jugendfeuerwehrwart ernannt.

v.l.n.r. Gabriel Giessmann, Marlon Balzer, Maximilian Stahn, Thorsten Fuchs, Robin Unverzagt, Peter Heißner, Michael Walther, Alexander Engel, Holger Kahl, Dennis Grebert, Uwe Waldaestel

Nach einer kurzen Pause konnten nun die Vereinsvorsitzenden Holger Kahl und Alexander Reuß die Jahreshauptversammlung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim e.V. eröffnen und unter den Gästen Ortsvorsteher Dr. Bernd Wittkowski und Vereinsringvorsitzenden Ralf Bücher begrüßen.

Alexander Reuß berichtete von den Aktivitäten des Vereins im verganenen Jahr. Glücklicherweise konnte wieder ein Rathausplatzfest mit „Just White“ Party stattfinden, die Teilnahme am Kerbeumzug war wieder möglich und es gab auch wieder einen Delkenheimer Weihnachtsmarkt. Auch um das Aufstellen des Weihnachtsbaumes auf dem Rathausplatz wurde sich gekümmert. Es folgte noch der Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer, wonach es zur Entlastung des Vorstandes kam.

v.l.n.r. Alexander Reuß, Helmut Wink, Wolfgang Brauer, Holger Kahl

Für 60 jährige Mitgliedschaft konnten nun Wolfgang Brauer und Helmut Wink geehrt werden.

Holger Kahl gab noch einen Ausblick auf das Jahr 2023.

Tannenbaumsammlung

Nach zwei Jahren Zwangspause durch die Corona-Pandemie war es am Samstag, 7. Januar 2023 endlich wieder so weit, daß die Jugendfeuerwehr so wie viele Jahre zuvor auch die ausgedienten Weihnachtsbäume einsammeln durfte und in Zusammenarbeit mit den Entsorgungsbetrieben der Kompostierung zuführen.

Um 9 Uhr traf man sich zusammen mit den Mitgliedern der Einsatzabteilung, sowie zwei Traktoren mit Rollen, bereitgestellt von Markus Bücher. Ein Team bearbeitete die Straßen im alten Ortskern und das andere die Straßen in der Siedlung. Etwa nach der Hälfte gegen 10:30 Uhr legte man eine Pause ein und stärkte sich mit Kuchen (der Familie Reuß), Muffins, Keksen, Kaffee und Kaltgetränken im Hof der Familie Grebert.

Nach Abschluß der Arbeit gab es traditionell im Feuerwehrgerätehaus Fleischwurst der Metzgerei Brauer, gespendet von Markus Bücher mit Brötchen der Bäckerei Preis.

Wir danken allen Delkenheimer Bürgern für ihre Spenden, mit welchen die Jugendarbeit in der Feuerwehr unterstützt wird.