Unfall zwischen 6 PKW auf der A3

Am Nachmittag des Freitag, 7. März wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr aus Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr Wiesbaden auf die Autobahn A3, Wiesbadener Kreuz in Richtung Raststätte Medenbach alarmiert.

An der Einsatzstelle eingetroffen fanden wir 6 verunfallte Fahrzeuge auf der linken und mittleren der drei Fahrspuren vor. Umgehend sicherten wir die Unfallstelle umfassend ab und verschafften uns einen Überblick der Lage. In den 6 Fahrzeugen befanden sich insgesamt 14 Personen, unter denen von unverletzt bis schwer verletzt alles dabei war.

Wir unterstützten bei der Betreuung und Versorgung aller Personen, stellten den Brandschutz sicher und banden ausgelaufene Flüssigkeiten mit Bindemittel. Nachdem alle Unfallbeteiligten vom Rettungsdienst untersucht und versorgt waren, konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden und wir rückten ein.

Mehr dazu auch unter wiesbadenaktuell.de.

Brennender PKW auf der A66

Am Morgen des 4. Oktober 2024 gegen 9:30 Uhr erreichte uns eine Meldung über einen PKW, welcher auf der Bundesautobahn 66 in Fahrtrichtung Wiesbaden im Vollbrand stehen soll.

Also ersteintreffendes Fahrzeug fanden wir einen brennenden Fahrzeug vor und leiteten unmittelbar die Brandbekämpfung mittels Schnellangriffseinrichtung unter schwerem Atemschutz ein. Kurze Zeit später traf auch die Berufsfeuerwehr ein, welche unser Löschfahrzeug mit weiterem Löschwasser aus einem Tanklöschfahrzeug einspeiste, sowie die Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt, welche die weitere Absicherung der Einsatzstelle übernahm.

Nach ca. 40min konnte der Einsatz für uns beendet werden. Über die Dauer der Löscharbeiten war die Autobahn durch die Autobahnpolizei voll gesperrt.

Qualmender PKW

Am Abend des 16.09.2024 gegen 20:30 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwache 3 der Berufsfeuerwehr zu einem PKW Brand im Ortskern in Delkenheim alarmiert.

Vor Ort fanden wir einen aus der Motorhaube qualmenden, geparkten PKW vor, welcher von Passanten entdeckt wurde. Der Inhaber konnte schnell aufgefunden werden. Dieser konnte gewaltfrei die Motorhaube für uns öffnen. Im inneren des Motorraumes erblickte uns eine übergekochte Batterie, sowie eine stark erhitzte Lichtmaschine, welche mittels CO2 Feuerlöscher, sowie Kübelspritze abgelöscht werden konnte.

Nach ca. 50 Minuten war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder einrücken.

Verkehrsunfall auf der A66

Am Dienstag, 25. Juni wurden wir erneut auf die A66 alarmiert, diesmal auf die A66 von Wallau in Richtung Nordenstadt. Hier sollte es zu einem Verkehrsunfall von 6 bis 8 Fahrzeugen über alle 3 Fahrspuren gekommen sein, unklar ob noch eingeklemmte Personen dabei sind. Aufgrund der Fahrzeugmenge wurde auch für den Rettungsdienst MANV10 ausgelöst, um Rettungsmittel für die Versorgung bis 10 Personen zu erhalten.

Wir fuhren gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr auf die Autobahn, schnell stellte sich heraus, dass hier nur noch 3 Fahrzeuge auf den beiden linken Spuren standen, von denen auch nur 2 von einem heftigeren Auffahrunfall betroffen waren. Wir sicherten in Absprache mit der Polizei die Einsatzstelle vor dem intensiven Feierabendverkehr ab. Nach der Versorgung der Betroffenen kam es zu einer kurzzeitigen Vollsperrung, um die verunfallten Autos auf die Standspur zu verlagern und somit die Hauptfahrbahnen wieder freigeben zu können.

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3

Am Freitag, den 21. Juni wurden wir kurz vor Mittag auf die A3 vom Wiesbadener Kreuz in Richtung Raststätte Medenbach alarmiert, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr. Hier sollte sich ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und eingeklemmter Person ereignet haben.

Wir fanden einen verunfallten Kleintransporter und einen gegen die Fahrtrichtung stehden PKW mit einem Wohnanhänger vor. Der Wohnanhänger hing zwar noch am PKW, der Aufbau jedoch war vollständig abgerissen und stand 10m weiter vorn auf dem Standstreifen. Glücklicherweise war keine Person mehr eingeklemmt, alle drei beteiligten Personen wurden durch den Rettungsdienst untersucht und versorgt. In dem PKW befanden sich aber noch zwei große Hunde in Hundekäfigen, welche bei dem Unfall aber unverletzt blieben.

Nach weniger als einer Stunde waren alle Beteiligten durch den Rettungsdienst versorgt und die Einsatzstelle konnte an die Polizei übergeben werden. Somit rückten wir wieder ein.

Zu diesem Einsatz gibt es auch einen Artikel bei wiesbadenaktuell.de

Technischer Defekt an PKW

Durch einen technischen Defekt an einem PKW im Lärchenweg kam es am Mittag des 13. Januar zu einem beginnenden Brandgeschehen an einem PKW.
Mit der Berufsfeuerwehr Wiesbaden zusammen wurde die Brandausbreitung durch Löschmaßnahmen beendet und anschließend das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug mit vereinten Kräften zur Seite bewegt.

Verkehrsunfall auf der A3

Am frühen Abend des 21. Septembers kam es erneut auf der A3 zu einem Verkehrsunfall. Das Unfallfahrzeug befand sich aber kurz nach dem Wiesbadener Kreuz in Fahrtrichtung Norden auf der linken Spur. Da niemand eingeklemmt war, wurde das Fahrzeug mit menschlicher Power auf den Standstreifen nach rechts verbracht und der Einsatz seitens der Feuerwehr dann zeitnah beendet.

Alleinunfall auf der A3

Zu einem Alleinunfall mit automatischer Unfallmeldung (e-Call) kam es am Nachmittag des 12. Septembers. Da nun unklar ist, ob jemand eingeklemmt ist oder was genau passiert ist, wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr alarmiert.

Vor Ort fand sich ein verunfallter Sportwagen auf dem Standstreifen gegen die Fahrtrichtung, in dem aber niemand eingeklemmt war. Da somit keine weiteren Arbeiten seitens der Feuerwehr nötig waren, konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.