Am Nachmittag des 20. April kam es auf der A3 zu einem Verkehrsunfall zwischen dem Wiesbadener Kreuz und der Raststätte Medenbach. Da unklar war, ob noch jemand in einem Fahrzeug eingeklemmt ist, wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr alarmiert.
An der Einsatzstelle stellte sich allerdings schnell heraus, dass niemand eingeklemmt oder schwer verletzt war und so konnten wir kurze Zeit später schon wieder einrücken.
Zu einem Alarm auf die Autobahn A3 wegen eines Verkehrsunfalls mit 4 PKW in Richtung Köln, kurz nach dem Wiesbadener Kreuz wurden wir am Abend des 8. November zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr alarmiert. Da an der Einsatzstelle niemand eingeklemmt war und es auch nicht zu Schwerverletzten kam, war unser Zutun hier nicht nötig, so dass wir 20min später auch schon wieder einrücken konnten.
Am frühen Abend des 21. Septembers kam es erneut auf der A3 zu einem Verkehrsunfall. Das Unfallfahrzeug befand sich aber kurz nach dem Wiesbadener Kreuz in Fahrtrichtung Norden auf der linken Spur. Da niemand eingeklemmt war, wurde das Fahrzeug mit menschlicher Power auf den Standstreifen nach rechts verbracht und der Einsatz seitens der Feuerwehr dann zeitnah beendet.
Zu einem Alleinunfall mit automatischer Unfallmeldung (e-Call) kam es am Nachmittag des 12. Septembers. Da nun unklar ist, ob jemand eingeklemmt ist oder was genau passiert ist, wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr alarmiert.
Vor Ort fand sich ein verunfallter Sportwagen auf dem Standstreifen gegen die Fahrtrichtung, in dem aber niemand eingeklemmt war. Da somit keine weiteren Arbeiten seitens der Feuerwehr nötig waren, konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Am Sonntag, 24. Juli waren offenbar mächtig viele Fahrzeuge auf der A3 unterwegs, so dass sich im Laufe des Tages merhere Verkerhrsunfälle in Wiesbadener Zuständigkeitsbereichen abspielten. Mehr dazu auch bei wiesbadenaktuell.de
Der letzte dieser Unfälle ereignete sich in Fahrtrichtung Norden vor der Raststätte Medenbach und damit in unserem Zuständigkeitsbereich. Zusammen mit der Feuerwehr Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr wurden wir alarmiert. Da aber keine Person eingeklemmt war und der Rettungsdienst die betroffenen versorgte, konnte wir relativ schnell wieder einrücken.
Am Morgen des Dienstag, 24. Mai gab es kurz nach 7 Uhr einen Alarm. Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt, der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst fuhren wir auf die A3 vom Wiesbadener Kreuz in Richtung der Raststätte Medenbach. Hier ist ein Sattelschlepper auf das Heck eines Muldenkippers aufgefahren, wodurch die Fahrerkabine des auffahrenden LKW’s schwer beschädigt wurde.
Da zunächst angenommen wurde, dass der Fahrer eingeklemmt sei, wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren mit aktiviert. Vor Ort waren aber beide Fahrer bereits aus ihren Fahrzeugen ausgestiegen und konnten dann vom Rettungsdienst versorgt werden.
Wir sicherten zunächst nur die Unfallstelle ab. Auslaufende Betriebsstoffe (vermutlich Servo-Öl und Scheibenwaschwasser) wurden mit Bindemittel abgestreut. Nach ca 1h war der Einsatz für uns beendet.
Nach einem heftigen Regenguss wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der A66 in Fahrtrichtung Wiesbaden, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr alarmiert. Hier sollen sich ein Auto überschlagen haben und noch Personen im Fahrzeug eingeklemmt sein.
Das Fahrzeug war dann direkt auf dem Grünstreifen zwischen den beiden Auffahrten der Anschlusstelle Nordenstadt in Richtung Wiesbaden zu finden, beide Insassen hatten den Wagen jedoch bereits wohlauf eigenständig verlassen, so dass sich die Maßnahmen glücklicherweise auf Absichern und Abstreuen auslaufender Betriebsstoffe beschränken konnten.
Am 25. April wurden wir nachmittags gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Wiesbaden und der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt auf die A3 kurz hinter das Wiesbadener Kreuz alarmiert. Hier ereignete sich ein schwerer Unfall zwischen 2 LKW. Ein kleinerer Lastkraftwagen fuhr einem größeren, vermutlich am Stauende, auf. Beim auffahrenden LKW verletzten sich die beiden Insassen schwer. Eine der beiden Personen wurde im Führerhaus eingeklemmt und von der Feuerwehr befreit.
Zur medizinischen Versorgung landete ein Rettungshubschrauber, welcher die eingeklemmte Person in ein Krankenhaus flog, während die andere schwerverletzte Person mittels Rettungswagen transportiert wurde.
Die Kräfte aus Delkenheim unterstützten die Berufsfeuerwehr bei der technischen Rettung und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab. Glücklicherweise konnten alle Rettungsmaßnahmen abgeschlossen werden, bevor ein starkes Gewitter am späten Nachmittag über Wiesbaden und die Einsatzstelle zog.