Schwerer Verkehrsunfall auf der A66

Bild: Feuerwehr Wiesbaden

Am späten Abend des 25. November waren die meisten von uns gerade im Begriff, sich ins Bett zu begeben oder einzuschlafen, da wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr auf die A66 in Fahrtrichtung Erbenheim gerufen.

Hier ereignete sich gegen 23:30 ein Verkehrsunfall. Ein weißer BMW war offenbar mit großer Wucht auf einen schwarzen Mercedes aufgefahren. Über alle 3 Fahrspuren waren Fahrzeugteile verteilt, in jedem Auto befand sich nur eine Person. Da der schwarze Mercedes offenbar durch seinen Anstubser auch noch gegen eine Schutzplanke geprallt war, war der Fahrer zunächst eingeklemmt, konnte aber durch die Berufsfeuerwehr sehr schnell mit hydraulischem Werkzeug befreit werden.

Bild: Feuerwehr Wiesbaden

Beide Insassen wurden dem Rettungsdienst übergeben und in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Während der Maßnahmen stellten wir den 3-fachen Brandschutz (mit Wasser, Schaum und Pulver in Bereitschaft) sicher, unterstützten beim Ausleuchteten der Einsatzstelle und klemmten zusammen mit weiteren Kräften die Batterien der Unfallfahrzeuge ab. Durch die Autobahnpolizei wurde die Autobahn für die Maßnahmen für 2 Stunden voll gesperrt.

Wegen Corona trugen während des gesamten Einsatzes alle Kräfte durchgehend FFP2-Masken.

Mehr dazu bei wiesbadenaktuell.de

Falscher Alarm

Am Abend des 23. November wurden wir gegen 19:30 zusammen mit der Feuerwehr Nodenstadt, der Feuerwehr Erbenheim und der Berufsfeuerwehr zu einem angeblichen Brand eines LKW’s auf dem Gelände der Aral-Tankstelle auf der A66 alarmiert.

Dabei kamen kurz Gedanken an den erst zwei Monate zurück liegenden Einsatz an gleicher Stelle auf: Brennender PKW an Tankstelle

Noch bevor wir ausrücken konnten, wurde aber der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen und Entwarnung gegeben.

Auffahrunfall im Rückstau

Am 10. Oktober ereignete sich auf der A66 zwischen Diedenbergen und Hofheim ein schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge nach einem illegalen Autorennen (hierzu mehr z.B. bei hessenschau.de). Im entstandenen Rückstau ereignete sich dann ein weiterer Unfall in Höhe des Wiesbadener Kreuzes. Durch den heftigen Auffahrunfall wurde der Kühler des auffahrenden PKWs beschädigt und es trat reichlich Kühlwasserdampf auf. Der Anschein eines Fahrzeugbrandes führte zum Alarm, so dass wir ebenfalls auf die A66 ausrückten. Nach der Versorgung einer verletzten Person durch den Rettungsdienst gab es für die Feuerwehr hier nichts weiter zu tun. Leider standen wir nun selbst in dem Rückstau der Vollsperrung und mussten, wie alle anderen Fahrzeuge auch, die A66 über die Ausfahrt Diedenbergen verlassen, um in Richtung Wiesbaden wieder aufzufahren. Letzendlich kamen wir nach mehr als einer Stunde wieder am Gerätehaus an.

Kurzer Ausflug auf die A3

Am frühen Nachmittag des 14. September wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt zu einem Böschungsbrand auf die A3 zwischen dem Wiesbadener Kreuz und der Raststätte Medenbach gerufen. Dort eingetroffen, mussten wir nicht weiter tätig werden, da eine Streife der Autobahnpolizei bereits mit einem Feuerlöscher den Entstehungsbrand gelöscht hatte.

Brennender PKW an Tankstelle

Nur drei Tage nach dem Alarm zu einem PKW mit Motorschaden wurden wir in der Nacht zum Montag erneut, etwa gegen 0:20 Uhr, alarmiert. Diesmal zu einem brennenden PKW nach Unfall auf einem Tankstellengelände auf der Autobahn 66 in Richtung Erbenheim.

Eingehende Notrufe in der Leitstelle beschrieben einen ausgedehnten Brand eines verunfallten Fahrzeugs, der Fahrer sei im PKW eingeklemmt und das Feuer habe bereits auf Teile der Tankstelle übergegriffen. Aufgrund dieser Meldungen und der unklaren Lage vor Ort wurde ein Großaufgebot der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei entsandt, darunter auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Nordenstadt und Delkenheim.

Vor Ort wurde ein ausgedehnter Fahrzeugbrand festgestellt, welcher bereits auch auf den Verkaufsraums der Tankstelle übergegriffen hatte. Der verunfallte PKW hatte eine komplette Zapfsäule durch den Aufprall abgerissen und deren Teile in den Eingangsbereich des Tankstellengebäudes geschleudert. Die ersteintreffenden Rettungskräfte konnten eine schwerverletzte Person aus den Trümmern des in Brand geratenen PKW retten und zur weiteren medizinischen Versorgung dem Rettungsdienst übergeben. Neben dem unter Schock stehenden Mitarbeiter der Tankstelle, welcher geistesgegenwärtig die Notabschaltung der Tankstelle vorgenommen hatte, wurden aufgrund der starken Rauchentwicklung noch vier weitere Personen durch Brandrauch leicht verletzt und ebenfalls in Wiesbadener Kliniken transportiert.

Bild: Feuerwehr Wiesbaden

Das Feuer konnte durch den direkt vorgetragenen und umfangreichen Löschangriff der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden, sodass weiterer Schaden an der Tankanlage verhindert werden konnte. Dabei stellten jeweils die Feuerwehr Nordenstadt und die Feuerwehr Delkenheim einen Trupp unter Atemschutz und bekämpften das Feuer an der abgerissenen Zapfsäule und dem verunfallten PKW mit Schaum von zwei Seiten. Die Berufsfeuerwehr bereitete ein weiteres größeres Schaumrohr vor, so dass alle ausgetretenen Stoffe großflächig mit Schaum bedeckt werden konnten.

Die A66 in Fahrtrichtung Rüdesheim musste für die gesamten Rettungs- und Löscharbeiten durch die Autobahnpolizei voll gesperrt werden, sodass es zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen kam.

Mehr dazu z.B. bei wiesbadenaktuell.de

Motorschaden

In der Nacht zum Donnerstag wurden wir kurz nach 1 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Nordenstadt zu einem PKW Brand auf der A66 in Richtung Erbenheim in der Ausfahrt zur Tankstelle alarmiert. Beide Wehren trafen noch vor der ebenfalls alarmierten Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle ein, stellten jedoch fest, dass der PKW nicht brannte, sondern einen Motorschaden erlitt und damit sein Kühlwasser in Form von Wasserdampf verlor. Kurze Zeit später durften wir dann den nächtlichen Schlaf fortsetzen.

Pizza in der Nacht

Am Morgen des Samstag gegen 5 Uhr wurden wir zu einem ausgelösten Rauchmelder mit Brandgeruch in die Dekan-Lindenbein-Straße gerufen. Schnell stellte sich heraus, dass eine mittlerweile recht schwarze und nicht mehr ansehnliche Pizza in einem Backofen der Grund für Geruch und Gepiepse war. Der Koch jener hätte die Zubereitung gar nicht erst beginnen müssen, war er doch nach Beginn des Backvorgangs übermüdet eingeschlafen und musste geweckt werden. Nach einen Check-Up durch den Rettungsdienst und einer Überdruckbelüftung durch die Feuerwehr, konnten wir wieder einrücken und der Bewohner zurück in seine Wohnung.

Unwetter in Wiesbaden

Am Freitagnachmittag des 14. August gab es ein kurzes heftiges Gewitter, welches vornehmlich Wiesbadens Westen mit enormen Wassermassen beschenkte. Sogleich wurde die Rettungsleitstelle von zahlreichen Anrufen, meist wegen vollgelaufener Keller geflutet. Um die Einsatzstellen zeitnah abzuarbeiten, wurden vorsorglich alle Freiwilligen Feuerwehren alarmiert (zur Alarmierung war noch nicht klar, dass es „nur“ ca 30 sein werden).

Die FF Delkenheim wurde zusammen mit der FF Erbenheim zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei einem größeren Wasserschaden nach Kastel gesandt. Etwa eine Stunde später war die Einsatzstelle abgearbeitet und für uns waren keine weiteren Einsätze zu erledigen.

Mehr zur Gesamtsituation an diesem Tag findet man in der Pressemeldung der Feuerwehr Wiesbaden.