Exakt der gleiche Müllbehälter wie schon am 29. Mai und am 06. Juni erwartete uns auch am 11. August wieder nachts um kurz vor 2 Uhr! Diesmal war er aber weitestgehend leer und ein Feuer konnte sich nicht wirklich entwickeln. Wir konnten also sehr schnell den Entstehungsbrand ablöschen und wieder einrücken.
Schlagwort-Archive: Brand
Flächenbrand
Zu einem Flächenbrand bei ausgiebiger Trockenheit kam es am 11. August im Bereich des Sternenhofs. Mit viel Wassereinsatz aus Tanklöschfahrzeugen der Berufsfeuerwehr und der US-Feuerwehr konnte ein sich ausbreitender Flächenbrand schnell eingefangen werden, bevor er Gebäude oder Bienenstöcke erreichen konnte.
Schreck am Abend
Aus Richtung des Kellerfensters eines zur Zeit leerstehenden Gebäudes, dass zur Zeit saniert wird, stieg Rauch auf. Wir wurden zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand alarmiert.
Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass lediglich Rindenmulch vor dem geschlossenen Kellerfenster minimal in Brand geraten war und durch die Trockenheit vor sich hin glühte. Diesen Entstehungsbrand konnten wir natürlich sehr schnell mit einem Schluck Wasser ablöschen und den erschrockenen umliegenden Nachbarn Entwarnung geben. Nach weniger als einer Stunde waren alle Kräfte wieder eingerückt.
Angebranntes Kochgut
Am Abend des 30. Juli kam es in einer Wohnung am Rathausplatz in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrgerätehaus zu Rauchentwicklung durch ein vergessenen Essen in einem Backofen. Ausgelöste Heimrauchmelder veranlassten Nachbarn, die Feuerwehr zu alarmieren. Nachdem wir den Mieter aufwecken konnten, wurde die Wohnung mit einem Belüftungsgerät entraucht.
Flächenbrand glüht noch immer
Am Morgen nach dem Flächenbrand vom 25. Juli wurden wir erneut alarmiert. Etwas dickere Holzreste glühten nach wie vor und begannen wieder zu brennen. Diese wurde noch einmal gründlichst durchnässt, so dass man nach weniger als einer Stunde wieder einrücken konnte.
Flächenbrand nordöstlich von Delkenheim
Am Nachmittag des 25. Juli kam es in der Verlängerung der Straße „Auf der Steil“ auf dem Flur „Ober dem Kalgenweg“ zu einem Brand eines abgeernteten Getreidefeldes. Mit großer Unterstützung umliegender Landwirte konnte der Brand rasch eingedämmt und abgelöscht werden. Nach etwas mehr als einer Stunde konnten wir wieder einrücken.
Große Rauchsäule lässt Flächenbrand vermuten
Eine große Rauchsäule führte am Abend zu vermehrten Notrufen, die einen Flächenbrand hinter dem Hofgut Mechthildshausen vermuten ließen. Aufgrund der langen Trockenheit schickte die Leitstelle mit einem hohen Einsatzstichwort mehrere Einheiten in Bewegung. Die Suche nach der Ursache ergab jedoch, dass sich die Rauchsäule viel weiter entfernt befand, als zunächst angenommen. Sie gehörte zu einem brennenden Kleintransporter südlich von Hochheim. Da hier die Feuerwehr Hochheim zuständig ist und längst mit Löschmaßnahmen begonnen hat, konnten alle Wiesbadener Kräfte schnell wieder einrücken.
Brennender LKW auf der A3
Zu einem brennenden LKW auf der A3 wurden wir am Mittag des 29. Juni zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr alarmiert. Vor Ort fanden wir eine Sattelzugmaschine, die tatsächlich aus dem Motorraum hinter dem Führerhaus heraus gebrannt hatte, jedoch durch den Fahrer schon recht erfolgreich mit einem Pulverfeuerlöscher abgelöscht war. Da es aber weiter zu schmoren schien, wurde mit einem Schnellangriffsrohr noch einmal kräftig nachgelöscht.