Qualm in Küche

Am Abend des 01. März kam es kurz vor 18 Uhr zu einem Alarm „F2“ – Brand in einer Küche – in einem mehrstöckigen Mehrfamilienhaus in der Mannheimer Straße. Gemeldet war eine unklare Rauchentwicklung in einer Küche in einem der oberen Stockwerke.

Bei diesem Alarmstichwort werden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt und einem Löschzug der Berufsfeuerwehr, bestehend aus mehreren Fahrzeugen der Feuerwachen 2 und 3, sowie einem Rettungswagen alarmiert. Durch die kürzeste Anfahrt trafen wir auch als erstes am Zielort ein und erkundeten die Lage.

Erschwerend kam hinzu, dass man aufgrund der Parksituation (vielfach wird in zweiter Reihe geparkt) in dieser und den angrenzenden Straßen nur schwer die Fahrzeuge aufstellen kann, der nächste Hydrant in der Straße durch einen PKW zugeparkt war und die Feuerwehrzufahrt für die Drehleiter vor dem Gebäude durch einen Sperrmüllhaufen unpassierbar verstellt war.

Vorsorglich ausgerüstet mit schwerem Atemschutz, der aber nicht zum Einsatz kam, sowie mit einem Kleinlöschgerät erkundete ein Trupp die Wohnung. Hier haben die Bewohner bereits geistesgegenwärtig gehandelt und die Rauchentwicklung durch sofortiges Abschalten der gesamten Stromversorgung der Wohnung unterbunden. Allerdings konnte nach umfassenden Suchmaßnahmen und trotz Verwendung einer Wärmebildkamera bei gleichzeitigem Belüften der Wohnung keine genaue Ursache festgestellt werden.

Da die Bewohner inklusive Kinder zumindest kurzzeitig direkt der ursprünglichen Rauchentwicklung in unbekannter Menge ausgesetzt waren, wurden sie umfassend vom Rettungsdienst untersucht.

Schlussendlich konnten wir ohne weitere Feststellung alle wieder einrücken.

Rauchender LKW auf der A3

Zu einem rauchenden LKW auf der A3 zwischen dem Wiesbadener Kreuz und der Raststätte Medenbach wurden wir am Mittag des Mittwoch, 23. Februar, kurz nach 13 Uhr, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt alarmiert. Während der Anfahrt klärten sich die Tatsachen, dass es sich dabei um einen Auffahrunfall zwischen zwei LKW auf der rechten Fahrspur der Autobahn A3 zwischen der Raststätte Medenbach und der Anschlussstelle Niedernhausen handelte.

Nach einer somit deutlich längeren Anfahrt als gedacht durch einen schon beachtlichen Rückstau und damit weitestgehend durch eine Rettungsgasse, wurde vor Ort festgestellt, dass der Fahrer des auffahrenden LKW nicht eingeklemmt war und der angebliche Rauch lediglich die austretende Kühlerflüssigkeit war.

In Absprache mit dem Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr wurden die Kräfte rasch reduziert und somit konnten wir nach kurzer Absprache an der Einsatzstelle wieder einrücken.

Bilder und mehr dazu gibt es z.B. bei wiesbadenaktuell.de

Brennender Misthaufen

In den frühen Morgenstunden des 28. Dezembers wurden wir kurz vor 5 Uhr geweckt und zu einem Brand in einem großen landwirtschaftlichen Betrieb in Delkenheim alarmiert, gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Erbenheim und der Berufsfeuerwehr.

Vor Ort eingetroffen fand sich ein ca 2.500 Kubikmeter großer Misthaufen in einer offenen Halle, der in der Mitte unten Glutnester aufwies. Es wurden umfangreich Kräfte und Gerätschaften nachalarmiert, da große Teile dieses Misthaufens nun mit geeigneten Greiffahrzeugen auseinander gezogen werden mussten, um die herausgezogenen Häufchen gezielt abzulöschen. Dazu musste eine stabile Wasserversorgung über eine längere Strecke hergestellt, sowie ein Ablöschplatz hergerichtet werden. Letzeres wurde durch die Feuerwehr Delkenheim übernommen, die Wasserversorgung stellte die Feuerwehr Erbenheim her. Als Übergangslösung wurde mit Tanklöschfahrzeugen und einem Flugfeldlöschfahrzeug der US-Army Werkfeuerwehr gearbeitet, welches einen sehr großen Wasservorrat hat. Während der ersten Stunden wurden wir zusätzlich durch die Freiwillige Feuerwehr Kastel unterstützt, in Spitzenzeiten waren somit 45 Einsatzkräfte vor Ort. Weiterhin kam der Teleskoplader mit Greifschaufel der Feuerwehr Wiesbaden zum Einsatz.

Da die Arbeiten absehbar mehrere Stunden andauerten, wurde außerdem noch die Logistik-Gruppe der Feuerwehr Wiesbaden hinzugezogen, welche aus einzelnen Mitgliedern mehrerer Freiwilligen Feuerwehren besteht und sich um die Verpflegung der Einsatzkräfte kümmerte. Die Einsatzbereitschaft der zeitweise verwaisten Feuerwache 2 der Berufsfeuerwehr wurde durch einsatzbereite Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Kostheim und Schierstein in deren eigenen Gerätehäusern ersetzt.

Um kurz vor halb zwei am Nachmittag konnten wir die Einsatzstelle dem Betrieb überlassen und mussten dann noch unsere verdreckten Gerätschaften auf der Feuerwache 2 austauschen, sowie die verbrauchten Kraftstoffe nachtanken und das Fahrzeug reinigen. Nach insgesamt 10 Stunden war der Einsatz dann beendet.

Verkehrsunfall auf der L3028

Am Vormittag des 15. September kam es zu einem frontalen Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der Brücke der L3028 über die ICE-Strecke zwischen der Autobahn-Anschlußstelle Nordenstadt und dem Abzweig zur Hauptwache in Delkenheim. Da zunächst die Meldung über eine eingeklemmte Person einging, wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Nordenstadt alarmiert.

Wir sicherten die Unfallstelle in südlicher Richtung ab, stellten den Brandschutz sicher und sicherten die Unfallfahrzeuge. Es stellte sich heraus, dass keine Person mehr eingeklemmt war und alle Beteiligten die Unfallfahrzeuge bereits verlassen haben. Um die medizinische Versorgung kümmerte sich der bereits vor uns eingetroffene Rettungsdienst, um das Abstreuen auslaufender Betriebsstoffe, sowie die Absicherung in westliche Richtung die Kräfte aus Nordenstadt.

Nach weniger als einer Stunde waren wir wieder einsatzbereit am Standort. Mehr darüber gibt es z.B. bei wiesbadenaktuell.de.

PKW auf der A3

Zu einem brennenden PKW auf der A3 wurden wir am Vormittag des 1. August alarmiert. Vorgefunden haben wir aber nur einen liegengebliebenen PKW mit Motorschaden, bei dem viel Kühlwasserdampf austrat. Da sich der PKW aber am Ende einer Baustelle befand und eine Fahrspur blockierte, wurde er noch mit Manneskraft runter von der Fahrsprur in das Baustellenende geschoben, so dass der Verkehr wieder frei fließen konnte.

LKW Verkehrsunfall auf der A3

Am Morgen des 14. Juli kam es zu einem Verkerhsunfall zwischen zwei LKW auf der Autobahn A3. Zunächst gemeldet zwischen dem Wiesbadener Kreuz und der Raststätte Medenbach zeigt sich aber, dass sich der Unfal einige Kilometer hinter der Raststätte in Richtung Niedernhausen befand. Wir kümmerten uns um die Absicherung der Einsatzstelle, während die Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Nordenstadt sich um die technische Rettung eins eingeklemmten LKW Fahrers, sowie den Brandschutz kümmerten.

Zwischenzeitlich musste die Autobahn auch voll gesperrt werden. Da zunächst die Schwere der Verletzungen nicht bekannt war, landete auch ein Rettungshubschrauber auf der Fahrbahn. Dieser konnte dann aber ohne Patient weiter zu weiteren Einsätzen fliegen, da der LKW Fahrer auch problemlos per Rettungswagen in eine Klinik verbracht werden konnte.

Nach ca 3 Stunden war der Einsatz für uns beendet.

Fehlalarm

Am Mittag des 12. Juli brannte es angeblich in einer Küche in der Düsseldorfer Straße. Eine Erkundung des Bereichs ergab aber keinerlei Anzeichen für eine Rauchentwicklung. Somit wurde der Anruf genauer überprüft und ergab, dass sich der Anrufer nicht mal in Delkenheim befand. Der Vorgang wurde der Polizei übergeben und alle Kräfte konnten wieder einrücken.