Am frühen Abend des 21. Septembers kam es erneut auf der A3 zu einem Verkehrsunfall. Das Unfallfahrzeug befand sich aber kurz nach dem Wiesbadener Kreuz in Fahrtrichtung Norden auf der linken Spur. Da niemand eingeklemmt war, wurde das Fahrzeug mit menschlicher Power auf den Standstreifen nach rechts verbracht und der Einsatz seitens der Feuerwehr dann zeitnah beendet.
Alleinunfall auf der A3
Zu einem Alleinunfall mit automatischer Unfallmeldung (e-Call) kam es am Nachmittag des 12. Septembers. Da nun unklar ist, ob jemand eingeklemmt ist oder was genau passiert ist, wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr alarmiert.
Vor Ort fand sich ein verunfallter Sportwagen auf dem Standstreifen gegen die Fahrtrichtung, in dem aber niemand eingeklemmt war. Da somit keine weiteren Arbeiten seitens der Feuerwehr nötig waren, konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Kunststoffgegenstand auf Herdplatte
Nur wenige Stunden nach unserem Unterstützungseinsatz beim Kellerbrand in Kostheim wurden wir erneut alarmiert. Diesmal zur Kontrolle eines bereits gelöschten Feuers in einer Wohnung in Delkenheim. Hier wurde versehentlich eine Herdplatte statt des Backofens eingeschaltet, auf welcher sich aber ein Kunststoffgegenstand befand, der dann zu schmelzen und stinken begann.
Nach Kontrolle und Belüftung der Wohnung konnten wir aber zügig wieder einrücken.
Kellerbrand in Kostheim
Zu einem Kellerbrand in Kostheim am Mittag des 31. August wurden wir neben der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Kostheim und der Berufsfeuerwehr ebenfalls alarmiert, da die sonst übliche Unterstützungswehr Kastel an diesem Tag außer Dienst war. Die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Kostheim war natürlich deutlich schneller am Einsatzort als wir und schickte aufgrund der deutlichen Rauchentwicklung zügig einen Trupp unter Atemschutz mit einem Rohr in den Keller.
Das Feuer konnte schnell lokalisiert und gelöscht werden, während wir als Unterstützung in Bereitschaft standen, um weitere Maßnahmen hätten einleiten zu können.
Da das nicht nötig war, konnten wir relativ zügig wieder einrücken.
Müllbehälter brennt abermals
Exakt der gleiche Müllbehälter wie schon am 29. Mai und am 06. Juni erwartete uns auch am 11. August wieder nachts um kurz vor 2 Uhr! Diesmal war er aber weitestgehend leer und ein Feuer konnte sich nicht wirklich entwickeln. Wir konnten also sehr schnell den Entstehungsbrand ablöschen und wieder einrücken.
Flächenbrand
Zu einem Flächenbrand bei ausgiebiger Trockenheit kam es am 11. August im Bereich des Sternenhofs. Mit viel Wassereinsatz aus Tanklöschfahrzeugen der Berufsfeuerwehr und der US-Feuerwehr konnte ein sich ausbreitender Flächenbrand schnell eingefangen werden, bevor er Gebäude oder Bienenstöcke erreichen konnte.
Wachbesetzung mit Alarmfahrt
Durch ein größeres Brandgeschehen in Kloppenheim am 09. August, in welches merhere Feuerwehren und Berufsfeuerwachen eingebunden waren, wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Biebrich in Alarmbereitschaft für den Wachbezirk 2 versetzt.
Nur 30 Minuten später kam es dann auch zu einem Alarm in Mainz-Kastel. Zu einem Kleinbrand, den normalerweise die Berufsfeuerwehr angefahren hätte, fuhren nun die Wehren Kastel / Kostheim (als Alarmgruppe), sowie Delkenheim und Biebrich als Wachbereichs-Ersatz für die Berufsfeuerwehr.
Da die Feuerwehr Kostheim hier deutlich schneller eintraf als wir und das Feuer mit einer Kübelspritze schnell löschen könnte, gab es für uns nichts zu tun und wir fuhren unser Gerätehaus wieder an, um die Bereitschaft bis ca 15 Uhr weiter aufrecht zu erhalten.
Schreck am Abend
Aus Richtung des Kellerfensters eines zur Zeit leerstehenden Gebäudes, dass zur Zeit saniert wird, stieg Rauch auf. Wir wurden zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand alarmiert.
Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass lediglich Rindenmulch vor dem geschlossenen Kellerfenster minimal in Brand geraten war und durch die Trockenheit vor sich hin glühte. Diesen Entstehungsbrand konnten wir natürlich sehr schnell mit einem Schluck Wasser ablöschen und den erschrockenen umliegenden Nachbarn Entwarnung geben. Nach weniger als einer Stunde waren alle Kräfte wieder eingerückt.