Heute setzte strömender Regen ein, der sich den ganzen Tag bis spät abends hielt und die Wiese des Zeltplatzes in ein Sumpfgebiet verwandelte. Unser Tagesausflug führte allerdings abermals zusammen mit der Jugendfeuerwehr Frauenstein nach Hirschegg ins Kleinwalsertal in Österreich. Dort regnete es glücklicherweise nicht! Uns erwartete ein „Bergabenteuer“, bei dem man ausgestattet mit einem Klettergurt an einer Felswand klassisches Klettern und Abseilen ausprobieren konnte. Danach ging es zu einem Stahlseil, dass über einen Canyon gespannt war, an dem man dann entlang rutschte. Zum krönenden Abschluss wurde man 40m von einer Brücke abgeseilt. Auf dem Rückweg gabs für jeden noch ein Eis.
Zeltlager 2018 Tag 5
Nach all der Anstrengung stand heute mal „Wellness“ auf dem Plan. Es ging nach Sonthofen ins Wonnemar. Kurz nach 16 Uhr waren wir zurück, damit jeder der wollte sich das Drama beim Fußball anschauen konnte. Danach allerdings gab es noch zwei Stunden lang eone Lager Ralley mit 7 Stationen. Welche der 9 Gruppen gewonnen hat, wird morgen verkündet.
Zeltlager 2018 Tag 4
Heute hielt sich gutes Wetter bei bis zu 20 °C. Wir fuhren in zwei Gruppen, aber gemischt mit den JF Frauenstein und Nordenstadt ins Kleinwalsertal nach Österreich. Dort wurden wir umfangreich mit Neopren und Kletterausrüstung ausgestattet und dann ging es in einem Canyon zum Abstieg. Durch eiskaltes Wasser galt es zu springen, zu schwimmen und sich abzuseilen.
Zeltlager 2018 Tag 3
Die Nacht hat es in Strömen geregnet. Auch am Morgen kam noch bis halb 10 reichlich Regen runter, so dass unser Platz jetzt ziemlich matschig ist. Aber die Zelte blieben trocken. Gegen Mittag ging es zum Inselsee Allgäu nach Blaichach zusammen mit den JF Frauenstein und Nordenstadt. Wegen der Kühle noch in Neopren verpackt, konnte sich dann jeder 3 Stunden lang in Wasserski, Kneeboard oder Wakeboard versuchen. Dazu kam sogar die Sonne raus und das Wasser hatte auch angenehme 24°C. Danach gings zum Entspannen zurück zum Zeltplatz.
Zeltlager 2018 Tag 2
Bei kühlem aber sonnigem Wetter ging es mit der Seilbahn auf den Tegelberg. Von dort dann einen Wanderweg über die Rohrkopfhütte langsam zurück zur Talstation. Im Anschluss einige Runden Sommerrodeln und dann zurück zum Zeltplatz und entspannen.
Zeltlager der Jugendfeuerwehr
Heute begann das Zeltlager der Jugendfeuerwehr Wiesbaden-Delkenheim. Zusammen mit 5 weiteren Jugendfeuerwehren des Stadtjugendfeuerwehrverbandes ging es wie auch im letzten Jahr nach Schwangau im Allgäu. Nach dem Auspacken und Einrichten auf dem Platz gab es zum Abendessen selbstgemachte Burger. Da heute ein Spiel der deutschen Mannschaft bei der Fußball-WM ansteht, wurde auch für eine Live Übertragung auf Leinwand gesorgt. Die nächsten Tage steht noch reichlich Programm bevor.
Wasserschaden im Gerätehaus Delkenheim
Am Karfreitag gegen 14.30 Uhr stellte unser stellv. Wehrführer A. Reuss einen Wasserrohrbruch im Keller des Gerätehaus fest. Das Hauptwasserrohr zum Wasserzähler war abgerissen und das Wasser flutete den gesamten Heizungskeller, sowie die sanitären Anlagen, die sich ebenfalls im Kellerbereich befinden.
Nach einer internen Alarmierung wurden die Kameraden der Einsatzabteilung umgehend mit mehreren Tauchpumpen und Industriesaugern tätig. Das Wasser und die Elektrizität wurden abgestellt und lose Gegenstände aus dem Keller geborgen. Leider wurde die gesamte Heizungsanlage und die Hebeanlage für die Toiletten komplett zerstört und fallen für längere Zeit aus. In Absprache mit dem Ortsstellenleiter Herr Kern, können die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr übergangsweise die sanitären Anlagen in der Ortsverwaltung nutzen.
- Heizungsanlage
- Heizungskeller
- Duschbereich
- Toilettenbereich
- Kellerabgang
- Nassgeschwitzt
- Stärkung mit Kaffee und Kuchen
Jahreshauptversammlungen
Die Jahreshauptversammlungen der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim und des Vereins Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim e.V. finden statt am Freitag, den 06.04.2018 um 20:00 Uhr in der Turnhalle des TV Delkenheim, Soonwaldstraße 17a. Anträge zu den Tagesordnungen können bis zum 01.04.2017 schriftlich oder mündlich beim Wehrführer Holger Kahl eingereicht werden.
Tagesordnung der Einsatzabteilung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totenehrung
3. Grußworte
4. Feststellung der Beschlußfähigkeit
5. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
6. Jahresberichte
6 a. Wehrführer
6 b. stellv. Wehrführer
6 c. Jugendfeuerwehrwart
7. Entlastung des Feuerwehrausschusses
8. Ehrungen und Beförderungen
9. Anträge
10. Ausblick 2018
11. Verschiedenes
Tagesordnug des Vereins:
1. Eröffnung
2. Totenehrung
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
5. Jahresberichte
5 a. Vorsitzender
5 b. Kassierer
5 c. Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Wahl der Kassenprüfer
8. Ehrungen
9. Anträge
10. Ausblick 2018
11. Verschiedenes