Zeltlager 2016 – Tag 1

Die Nacht hat es geregnet. Heute ist das Wetter auch nicht gerade schön. Dennoch fuhren wir nach Prien an den Chiemsee.

Hier fuhren wir mit dem Schiff auf die Herreninsel um das Schloss Herren-Chiemsee des Königs Ludwig II von Bayern zu besichtigen. Die 15 fertigen Räume erzeugten großes Erstaunen bei den Jugendlichen, ebenso die geplanten Ausmaße des Baus und wie viel davon fertig wurde.

Anschließend fuhren wir zurück zum Zeltplatz, wo es eine Runde Kuchen für alle gab. Leider regenete es am Nachmittag noch viel, so dass wir uns in den Zelten verkrochen und dort kleinere Spiele spielten.

Zeltlager 2016 – Tag der Anreise

Heute ging unser Jugendfeuerwehr Zeltlager 2016 los. Treffen um 5:45, ca 600km Strecke und über 7 Stunden Fahrt. Das Ziel: Der Abtsdorfer See bei Laufen im Berchtesgadener Land in Bayern!

Dort eingetroffen wurde erst mal alles erkundet und dann der Aufbau der Zelte nach Vorarbeit eines Vorauskommandos vervollständigt. Nun konnte sich jeder noch nach Wunsch beschäftigen, bis es um 19 Ihr Abendessen gab: Hot Dogs.

Die Nacht wird kalt werden. Mal sehen, wie es uns morgen geht…

Rathausplatzfest

Beim Rathausplatzfest 2016 des Vereinsrings in Delkenheim vom Samstag, 25. Juni bis Sonntag, 26. Juni waren wir natürlich abermals mit dabei. Da unser Gerätehaus ja mitten auf dem Rathausplatz steht, würde es schwer fallen, nicht Teil der Veranstaltung zu sein.

Wie auch in den letzten Jahren, boten wir einen umfangreichen Getränkestand, sowie unsere bewährten Crêpes an.

In diesem Jahr übernahm weitestgehend die Jugendfeuerwehr das Backen der Crêpes, während die Mitglieder der Einsatzabteilung die Getränke verkauften.

Wer glaubt, die Feuerwehr wäre in diesen beiden Tagen ausser Dienst, der irrt. Unser Löschfahrzeug stand zwar nicht im Feuerwehrgerätehaus, jedoch einsatzbereit in einer Halle eines Delkenheimer Betriebes, so dass eher der Getränkestand kurzfristig ausser Dienst gegangen wäre als die Feuerwehr selbst. Dazu kam es aber glücklicherweise nicht.

Bildergalerien von den Tagen gibt es hier bei Wiesbadenaktuell:

Hochzeit

HochzeitPatrickUnser stellvertretender Jugendfeuerwehrwart Patrick Krause hat heute geheiratet!

Somit musste natürlich eine kleine Delegation der Einsatzabteilung, aber auch der Jugendfeuerwehr beim Standesamt in Wiesbaden antreten und dem Brautpaar zu diesem Anlass gratulieren. Nach guter Tradition mussten beide zunächst jedoch einen kleinen Hindernisparcours absolvieren, bevor wir sie mit Geschenken des Vereins und der Jugendfeuerwehr in ihre Feierlichkeiten und Flitterwochen entlassen.

Herzliche Glückwünsche!

Jugendliche erfolgreich bei der Jugendflamme

Jugendflamme2016Am 16. April fand die Abnahme der Jugendflammen der Jugendfeuerwehren Wiesbadens in Mainz-Kastel statt. Die Jugendflamme ist ein dreistufiger Lernnachweis in der Laufbahn der Jugendfeuerwehr und wird in Wiesbaden einheitlich über alle 3 Stufen und alle Jugendfeuerwehren gleichzeitig durch den Stadtjugendfeuerwehrverband abgenommen.

Am 16. April stellten sich Marlon Balzer der Stufe 1, sowie Niklas Brauer und Robert Walther der Stufe 2. An bis zu 6 Stationen gibt es Fragen und Aufgaben zu den Themen Notruf, Erste Hilfe, Schlauchkunde, Brennen und Löschen, Wasserführende Armaturen, Feuerwehrdienstvorschrift 3, Knoten,  tragbare Leitern, Fahrzeug- und Gerätekunde, Kleinlöschgeräte und Unfallverhütung und Sport.

An allen Stationen lieferten unsere Jugendlichen gute bis hervorragende Leistungen, so dass auch alle zur Verleihung ihre Jugendflammen in Empfang nehmen konnten. Gratulation hierzu!

Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim

Am 1. April führte die Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim ihre Jahreshauptversammlungen durch. Diese gliedern sich in die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Delkenheim, die Jahreshauptversammlung der öffentlich-rechtlichen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim (Einsatzabteilung) und die Jahreshauptversammlung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden – Delkenheim e.V.

Jugendfeuerwehr
Bei der Jugendfeuerwehr fanden sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit einigen Eltern als Gästen um 18.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus ein, um von Jugendfeuerwehrwart Dennis Grebert und seinem Jugendausschuss nach Feststellung der Beschlussfähigkeit über das vergangene Jahr berichtet zu bekommen. Auch Stadtjugendfeuerwehrwart Dagobert Doos und die Wehrführung Holger Kahl und Alexander Reuß besuchten die Versammlung. Dennis Grebert gab einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, anschließend berichtete Patrick Krause über die Kassengeschäfte der Jugendfeuerwehr und die Kassenprüfer über den vorgefundenen Zustand der Kasse und ihrer Führung. Sie fanden einen ordentlichen Zustand vor und baten um Entlastung des Jugendfeuerwehrausschusses. Anschließend wurden zwei neue Jugendgruppensprecher und 3 Kassenprüfer für das Jahr 2016 gewählt. Da die stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Corinna Grebert aus familiären Gründen von ihrem Amt zurück trat, wurde durch die Versammlung ein neuer Vorschlag für die Wehrführung gewählt, die dann auch sogleich Patrick Krause zum neuen stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart ernannte. Nach einem kurzen Ausblick auf das bevorstehende Jahr konnte die Versammlung geschlossen werden.

Einsatzabteilung
Um 20.00 Uhr fand in der Turnhalle des Turnverein Delkenheim die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim statt.

Als besondere Gäste begrüßte Wehrführer Holger Kahl von der Berufsfeuerwehr Wiesbaden Brandrat Andreas Kleber,  den stellv. Stadtbrandinspektor Lorenz Grebner, den Vorsitzenden des Vereinsrings Herbert Schäfer, Ortsvorsteher Robert Buchroth und die beiden Ehrenmitglieder Willi Becht und Arthur Vetter. Nach der Eröffnung und den Grußworten der Gäste konnte die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt werden. Der stellvertretende Schriftführer Sven Altz  verlass das Protokoll der letztjährigen Versammlung, welches einstimmig genehmigt wurde.

Bei den Jahresberichten gab Wehrführer Holger Kahl einen umfassenden Überblick über alle Aktivitäten der Einsatzabteilung im vergangenen Jahr. Viele davon lassen sich auf der Homepage nachlesen. Stellvertretender Wehrführer Alexander Reuß gab einen statistischen Überblick über Ausstattung, Mitglieder und geleistete Stunden des vergangenen Jahres. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Delkenheim leisteten im Jahr 2015 an über 70 Aus,-und Fortbildungsveranstaltungen 1980 Stunden gemeinnützige Arbeit. Bei 27 Einsätzen verschiedenster Art , waren sie nochmals 149 Stunden aktiv.

Jugendfeuerwehrwart Dennis Grebert berichtete wie zuvor in der Jugendversammlung auch hier über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Abschließend entlastete die Versammlung einstimmig den Feuerwehrausschuss.

Es kam zum Tagesordnungspunkt Ehrungen und Beförderungen. Hier konnten Robin Unverzagt, sowie Kevin und Michael Walther von Feuerwehrmannanwärtern zum Feuerwehrmännern befördert werden. Gerhard Schneider wurde für 20 jährige Dienstzeit mit der Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Silber geehrt. Für 25-jährige pflichttreue Dienstzeit wurde Dennis Grebert das Silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande des hessischen Innenministeriums verliehen.

Da keine Anträge vorlagen gab Holger Kahl noch einen kurzen Ausblick auf das bevorstehende Jahr und bedankte sich abschließend noch bei allen aktiven Kameraden und den Ausbildern der Jugendfeuerwehr für die geleistete Arbeit. Weiterhin dankte er allen Unterstützern der Feuerwehr Delkenheim und schloß die Versammlung.

Verein
Nach einer kurzen Pause eröffnete Vorsitzender Holger Kahl nun die Jahreshauptversammlung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim e.V., und begrüßte abermals alle Anwesenden. In einer Schweigeminute wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern des letzten Jahres gedacht. Danach konnte die Beschlußfähigkeit festgestellt werden. Auch hier verlas Sven Altz stellvertretend die Niederschrift des vorherigen Jahres, welche ebenfalls genehmigt wurde.

Holger Kahl berichtete von allen Vereinsaktivitäten 2015, in dem ein Kindermaskenball und ein Helferessen ausgerichtet wurde. Außerdem nahm der Verein wieder an dem jährlichen Gespräch mit dem Ortsvorsteher, sowie am Termin „Oberbürgermeister vor Ort“, dem Rathausplatzfest, dem Sommerfest der Firma Abbott, der Kerb, dem Volkstrauertag und dem Weihnachtsmarkt teil.
Der Kassenwart berichtete über die Ein- und Ausgaben und nannte größere Anschaffungen zur Förderung des Feuerlöschwesens in Delkenheim. Die Kassenprüfer bestätigten ihm eine ordentliche und ordnungsgemäße Führung, so dass auch hier der Antrag zur Entlastung des gesamten Vorstandes gestellt und einstimmig angenommen wurde.
Bei den darauf folgenden Ehrungen konnte Vereinsmitglied  Ingrid Karge für 25 jährige Mitgliedschaft mit einem kleinen Präsent geehrt werden.

Ganz besonders erfreut war Vorsitzender Holger Kahl, dass er die zwei ältesten ehemals aktiven Mitglieder Arthur Vetter und Ehrenwehrführer der FF Delkenheim Willi Becht für 70 jährige Vereinsmitgliedschaft ehren konnte. Beiden wurde eine Ehrenurkunde und ein original Delkenheimer Genuss-Korb überreicht.

Abschließend wurde noch über verschiedene Anträge abgestimmt, die alle einstimmig angenommen wurden. Auch gab es noch einen kleinen Ausblick auf das laufende Jahr und die Danksagung an alle Unterstützer. Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, konnte die Sitzung gegen 22.00 Uhr geschlossen werden.

Tannenbaumsammlung

Am Samstag, 9. Januar hat die Jugendfeuerwehr Delkenheim wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume im gesamten Ortsgebiet eingesammelt. Dabei unterstützen wir die Entsorgungsbetriebe Wiesbaden, welche die Bäume auf dem Kerbeplatz von uns übernehmen und in einen Presswagen umladen. Von dort geht es auf die Deponie zur Grünschnittverwertung.

Mit zwei Teams, jeweils mit Traktor und Rolle arbeiteten wir uns durch die Straßen des alten Ortskerns und der jüngeren Siedlung, sowie das Gewerbegebiet. Die Bäume werden aus den kleinen Straßen zu den größeren gezogen und dann von mehreren Sammelhaufen auf die Rollen gehoben. Zwischendrin gibt es auch eine Pause mit Keksen, Kuchen, warmen und kalten Getränken. Insgesamt kamen so 9 gefüllte Rollen zusammen, die in den Presswagen umgeladen wurden. Dabei spenden diverse Bürger einen individuell frei zu bestimmenden Beitrag, welcher direkt in die Jugendkasse wandert und im laufenden Jahr 2016 die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr unterstützt.

In diesem Jahr bestand das Team aus 15 Jugendlichen, unterstützt durch weitere 15 Aktive. Zum Abschluss gibt es traditionell Fleischwust und Brötchen für alle im Feuerwehrgerätehaus. Hierbei gilt der große Dank an die Metzgerei Brauer für die Spende der Fleischwurst. Außerdem danken wir unserem Ortslandwirt Markus Bücher, sowie Kevin Mulke für die Bereitstellung der Traktoren und Rollen.