Tannenbaumsammlung

Am Samstag, 9. Januar hat die Jugendfeuerwehr Delkenheim wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume im gesamten Ortsgebiet eingesammelt. Dabei unterstützen wir die Entsorgungsbetriebe Wiesbaden, welche die Bäume auf dem Kerbeplatz von uns übernehmen und in einen Presswagen umladen. Von dort geht es auf die Deponie zur Grünschnittverwertung.

Mit zwei Teams, jeweils mit Traktor und Rolle arbeiteten wir uns durch die Straßen des alten Ortskerns und der jüngeren Siedlung, sowie das Gewerbegebiet. Die Bäume werden aus den kleinen Straßen zu den größeren gezogen und dann von mehreren Sammelhaufen auf die Rollen gehoben. Zwischendrin gibt es auch eine Pause mit Keksen, Kuchen, warmen und kalten Getränken. Insgesamt kamen so 9 gefüllte Rollen zusammen, die in den Presswagen umgeladen wurden. Dabei spenden diverse Bürger einen individuell frei zu bestimmenden Beitrag, welcher direkt in die Jugendkasse wandert und im laufenden Jahr 2016 die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr unterstützt.

In diesem Jahr bestand das Team aus 15 Jugendlichen, unterstützt durch weitere 15 Aktive. Zum Abschluss gibt es traditionell Fleischwust und Brötchen für alle im Feuerwehrgerätehaus. Hierbei gilt der große Dank an die Metzgerei Brauer für die Spende der Fleischwurst. Außerdem danken wir unserem Ortslandwirt Markus Bücher, sowie Kevin Mulke für die Bereitstellung der Traktoren und Rollen.

Tannenbaumsammlung

Wie in jedem Jahr beginnt auch 2015 bei der Jugendfeuerwehr Delkenheim traditionell mit der Tannenbaumsammlung am ersten Samstag nach den heiligen drei Königen. Hierbei durchkämmen alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit reichlich Unterstützung der Mitglieder der Einsatzabteilung sämtliche Straßen in Delkenheim und sammeln die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Diese werden mit Traktoren zum Kerbeplatz hinter dem Bürgerhaus verbracht und dort in Fahrzeuge der Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) umgeladen, welche sie dann der Grünabfallverwertung zukommen lassen. Diese Aktion bereitet allen beteiligten immer viel Spaß und finanzielle Spenden, die dabei eingesammelt werden. Vornehmlich mit den Spenden aus dieser Aktion werden dann die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im laufenden Jahr finanziert, darunter Wettbewerbe, Ausflüge und das sehr begehrte Zeltlager. In diesem Jahr kam man zügig voran, so dass man sich nach knapp 3,5 Stunden Arbeit gegen 12:30 schon wieder im Gerätehaus traf und Fleischwurst mit Brötchen zu Mittag aß.

Wir danken hier herzlichst dem Landwirt Markus Bücher für die Bereitstellung der Traktoren, sowie der Metzgerei Brauer für die Spende der Fleischwurst und der Bäckerei Preis für die Brötchen.