Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung und des Vereins

Am 10. April führte die Freiwillige Feuerwehr Delkenheim ihre Jahreshauptversammlungen für das Jahr 2014 durch. Wehrführer und Vereinsvorsitzender Holger Kahl konnte zahlreiche aktive und passive Vereinsmitglieder in der Turnhalle des TV Delkenheim begrüßen. Als Ehrengäste begrüßte er in Vertretung des Magistrats der Landeshauptstadt Wiesbaden und der Berufsfeuerwehr Wiesbaden den Brandrat Andreas Kleber, vom Stadtfeuerwehrverband den stellvertretenden Stadtbrandinspektor Lorenz Grebner, den Ortsvorsteher Robert Buchroth sowie den Ortsstellenleiter Stefan Kern.

Da gemäß Satzung die Versammlungen der aktiven Abteilung und des Vereins getrennt durchzuführen sind, wurde zuerst die Versammlung der Einsatzabteilung durchgeführt.

Einsatzabteilung

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und einer Gedenkminute für ein verstobenes Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung überbrachten die Ehrengäste ihre Grußworte. Im Anschluss verlas Schriftführer Udo Cramer das Protokoll der letztjährigen Versammlung, welches einstimmig genehmigt wurde.

Danach gab Wehrführer Kahl seinen Jahresbericht für das vergangene Jahr ab. Er berichtete über die Übungen, Einsätze und andere Aktivitäten der 24 Feuerwehrfrauen und Männer von Delkenheim. Bei 71 theoretischen und praktischen Übungen wurden über 1400 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet.

Der stellvertretende Wehrführer Alexander Reuß berichtete von 35 Einsätzen mit über 600 Stunden, viele davon bei den schweren Unwettern, die im Juli 2014 über Wiesbaden zogen. Die Kameraden der Delkenheimer Wehr wurden unter anderem über 8 Stunden im Staatstheater Wiesbaden eingesetzt. Weiterhin berichtete er über die durchgeführten Lehrgänge und Fortbildungen, sowie die zur Verfügung stehende Ausrüstung und Gerätschaften. Hier konnte aus Mitteln des Vereins eine zusätzliche Ausrüstung zur Bekämpfung von Unwetterschäden angeschafft werden.

Jugendfeuerwehrwart Dennis Grebert berichtete von der Ausbildung und Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr.

Alle Berichte wurden von der Versammlung ohne Rückfragen genehmigt und der Feuerwehrausschuss entlastet.

Von Links nach Rechts: Lukas Kopp, Alexander Reuß, Torsten Brauer, Sven Altz, Patrick Krause, Wehrführer Holger Kahl, stellvertretender Stadtbrandinspektor Lorenz Grebner, Brandrat Andreas Kleber

Von Links nach Rechts: Lukas Kopp, Alexander Reuß, Torsten Brauer, Sven Altz, Patrick Krause, Wehrführer Holger Kahl, stellvertretender Stadtbrandinspektor Lorenz Grebner, Brandrat Andreas Kleber

Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen und Beförderungen wurde Lukas Kopp zum Feuerwehrmann befördert. Die Kameraden Torsten Brauer, Sven Altz und Patrick Krause wurden für ihre 20 jährige Dienstzeit mit der silbernen Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbands ausgezeichnet. Alexander Reuß erhielt das silberne Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst bei der FF Delkenheim.

Nach dem Ausblick für das Jahr 2015 bedankte sich Kahl bei den aktiven Kameraden und Ausbildern der Jugendfeuerwehr für die geleistete Arbeit und das Vertrauen. Weiterhin dankte er allen, die die Feuerwehr Delkenheim unterstützt und gefördert haben, und schloss danach die erste Versammlung.

Verein

Der Vereinsvorsitzende Holger Kahl eröffnete nun die Hauptversammlung des Feuerwehrvereins und begrüßte nochmals alle Anwesenden. Auch bei dieser Versammlung wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht und im Anschluss die Beschlussfähigkeit festgestellt.

Schriftführer Cramer verlas die letztjährige Niederschrift, welche ebenfalls genehmigt wurde.

Holger Kahl berichtete in seinem Jahresbericht von den Veranstaltungen und Sitzungen des Vereins. So wurde zum Beispiel ein „Spanferkelessen“ im Gerätehaus durchgeführt. Auch beim Rathausplatzfest beteiligte sich die Feuerwehr mit einem Stand und beim Kerbe-Umzug fuhr man mit Traktor und Rolle mit. Es wurde das Sommerfest der Firma Abbott ausgerichtet und der Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz gestellt und geschmückt. Bei diesen und vielen weiteren Aktionen wurden wieder viele Stunden von passiven und aktiven Mitgliedern geleistet.

Nach dem Vorsitzenden folgte der Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer. Die anschließende Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig, ebenso die Neuwahlen der Kassenprüfer.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt. Von Links nach Rechts – Vereinsvorsitzender Holger Kahl, Udo Cramer, Dennis Grebert, 2. Vorsitzender Alexander Reuß

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt. Von Links nach Rechts – Vereinsvorsitzender Holger Kahl, Udo Cramer, Dennis Grebert, 2. Vorsitzender Alexander Reuß

Es folgte die Ehrung der Mitglieder Udo Cramer und Dennis Grebert für 25 Jährige Mitgliedschaft. Beiden wurde eine Urkunde verliehen und ein Präsent übergeben. Weitere zu ehrende Mitglieder waren leider verhindert.

Nachdem über verschiedene Anträge abgestimmt wurde, gab Kahl noch einen Ausblick für das laufende Jahr und bedankte sich auch hier bei allen Mitgliedern, Freunden und Förderern. Er bat auch für die Zukunft um Unterstützung.

Da keine weiteren Wortmeldungen mehr vorlagen, schloss er die Sitzung gegen 22 Uhr.

Erste Hilfe Ausbildung

Pünktlich zum Frühjahrsanfang werden wieder die Motorräder aus den Garagen geholt. Hoffentlich immer unfallfrei. In der FF Delkenheim hatten wir am 20. März Herrn Richard Stenzhorn von der DRK Bereitschaft Erbenheim / Igstadt / Delkenheim zu Gast um unsere Erste Hilfe Kenntnisse aufzufrischen. Als Feuerwehrmänner und -Frauen sind wir natürlich oft In der Lage des Ersthelfers, daher lassen wir uns auch regelmäßig schulen. Neben der Seitenlage und einigen interessanten Informationen hatten auch alle die Möglichkeit ihre Kenntnisse bezgl. Reanimation an der Übungspuppe aufzufrischen.
Es war ein sehr interessanter Übungsabend an dem auch ein jeder etwas für den Alltag mitnehmen konnte. Es gibt Sicherheit, wichtige Erst-Hilfe-Maßnahmen geübt zu haben.

Ankündigung der Jahreshauptversammlungen 2015

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 10.04.2015 um 20:00 Uhr in der Turnhalle des TV Delkenheim in der Soonwaldstraße 17a statt.

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 03.04.2015 schriftlich beim Wehrführer Holger Kahl eingereicht werden.

Auch die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Delkenheim findet am 10.04.2015 statt, jedoch schon um 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.

Tannenbaumsammlung

Wie in jedem Jahr beginnt auch 2015 bei der Jugendfeuerwehr Delkenheim traditionell mit der Tannenbaumsammlung am ersten Samstag nach den heiligen drei Königen. Hierbei durchkämmen alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit reichlich Unterstützung der Mitglieder der Einsatzabteilung sämtliche Straßen in Delkenheim und sammeln die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Diese werden mit Traktoren zum Kerbeplatz hinter dem Bürgerhaus verbracht und dort in Fahrzeuge der Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) umgeladen, welche sie dann der Grünabfallverwertung zukommen lassen. Diese Aktion bereitet allen beteiligten immer viel Spaß und finanzielle Spenden, die dabei eingesammelt werden. Vornehmlich mit den Spenden aus dieser Aktion werden dann die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr im laufenden Jahr finanziert, darunter Wettbewerbe, Ausflüge und das sehr begehrte Zeltlager. In diesem Jahr kam man zügig voran, so dass man sich nach knapp 3,5 Stunden Arbeit gegen 12:30 schon wieder im Gerätehaus traf und Fleischwurst mit Brötchen zu Mittag aß.

Wir danken hier herzlichst dem Landwirt Markus Bücher für die Bereitstellung der Traktoren, sowie der Metzgerei Brauer für die Spende der Fleischwurst und der Bäckerei Preis für die Brötchen.

Neues Jahr – neue Dienstpläne

Wir hoffen, dass alle gut im Jahr 2015 angekommen sind. Der Jahreswechsel bescherte wie üblich den Wiesbadener Feuerwehren viel Arbeit und so blieben wir auch in Delkenheim nicht ganz verschont. Noch in der Silvesternacht wurden wir zu einem vermeintlichen Fahrzeugbrand alarmiert. Da aber kein brennendes Fahrzeug gefunden werden konnte, rückten wir wieder ein und beendeten das nächtliche Treiben.

Mit dem neuen Jahr gibt es natürlich auch wieder neue Dienstpläne: