Unwetter im Stadtgebiet

Am Freitag, den 27. Mai war das Wetter zunächst schön und warm, zum Nachmittag hin zog sich aber der Himmel immer wieder verdächtig zu. Die Jugendfeuerwehr begann dennoch wie gewohnt um 18 Uhr ihren Übungsdienst. Um nicht von plötzlichem Platzregen überrascht zu werden, beschloss Jugendfeuerwehrwart Dennis Grebert, ein Regenradar stetig im Auge zu behalten, einen Ort zu wählen, an dem man sich sofort unterstellen kann und nur sehr wenig Material aus dem Feuerwehrfahrzeug zu entnehmen.

40 Minuten später erwies sich diese Vorsicht als gute Entscheidung. Obwohl es in Delkenheim eigentlich keinen einzigen Tropfen regnete, wurde unser Feuerwehrfahrzeug von der Leitstelle angesprochen, ob es und mit wieviel Personal einsatzklar zur Verfügung stehen würde. Keine 10 Minuten später erfolgte schon die Alarmierung für die IuK Unterstützungsgruppe, einer Spezialeinheit quer durch alle Freiwillige Feuerwehren Wiesbadens, welche bei Großschadenslagen und bei umfangreichen Unwetterlagen dem Führungsdienst oder der Leitstelle behilflich ist. Da Jugendfeuerwehrwart Dennis Grebert auch Mitglied in dieser Gruppe ist, wurde der Übungsdienst komplett abgebrochen und Dennis Grebert mit dem Mannschaftstransportfahrzeug durch einen weiteren Jugendbetreuer zur Leitstelle gefahren, während weitere Betreuer sich weiter um die Jugendlichen kümmerten.

Kurz nach 19 Uhr folgte dann auch der Gesamtalarm aller Freiwilligen Feuerwehren in Wiesbaden, so auch Delkenheim. Die Mitglieder der Einsatzabteilung teilten sich auf, um Löschfahrzeug und Mannschaftstransportfahrzeug etwa gleich stark zu besetzen. Die mobilen Gerätschaften für Unwetterlagen wurden in das Mannschaftsfahrzeug und dessen Anhänger verladen, so dass beide Fahrzeuge autark und gleichwertig an verschiedenen Einsatzstellen tätig werden können. Dabei kam unser Löschfahrzeug vornehmlich in Sonnenberg zum Einsatz, während das Mannschaftsfahrzeug in Breckenheim Einsatzstellen zugewiesen bekam.

Beide Fahrzeuge, sowie die IuK Unterstützungsgruppe konnten nach zahlreichen Einsatzstellen gegen 01:30 ihren Dienst beenden.

Mehr Infos und vor allem auch Bildmaterial dazu gibt es in folgenden Medien:

Hochzeit

HochzeitPatrickUnser stellvertretender Jugendfeuerwehrwart Patrick Krause hat heute geheiratet!

Somit musste natürlich eine kleine Delegation der Einsatzabteilung, aber auch der Jugendfeuerwehr beim Standesamt in Wiesbaden antreten und dem Brautpaar zu diesem Anlass gratulieren. Nach guter Tradition mussten beide zunächst jedoch einen kleinen Hindernisparcours absolvieren, bevor wir sie mit Geschenken des Vereins und der Jugendfeuerwehr in ihre Feierlichkeiten und Flitterwochen entlassen.

Herzliche Glückwünsche!

Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim

Am 1. April führte die Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim ihre Jahreshauptversammlungen durch. Diese gliedern sich in die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Delkenheim, die Jahreshauptversammlung der öffentlich-rechtlichen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim (Einsatzabteilung) und die Jahreshauptversammlung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden – Delkenheim e.V.

Jugendfeuerwehr
Bei der Jugendfeuerwehr fanden sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit einigen Eltern als Gästen um 18.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus ein, um von Jugendfeuerwehrwart Dennis Grebert und seinem Jugendausschuss nach Feststellung der Beschlussfähigkeit über das vergangene Jahr berichtet zu bekommen. Auch Stadtjugendfeuerwehrwart Dagobert Doos und die Wehrführung Holger Kahl und Alexander Reuß besuchten die Versammlung. Dennis Grebert gab einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, anschließend berichtete Patrick Krause über die Kassengeschäfte der Jugendfeuerwehr und die Kassenprüfer über den vorgefundenen Zustand der Kasse und ihrer Führung. Sie fanden einen ordentlichen Zustand vor und baten um Entlastung des Jugendfeuerwehrausschusses. Anschließend wurden zwei neue Jugendgruppensprecher und 3 Kassenprüfer für das Jahr 2016 gewählt. Da die stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Corinna Grebert aus familiären Gründen von ihrem Amt zurück trat, wurde durch die Versammlung ein neuer Vorschlag für die Wehrführung gewählt, die dann auch sogleich Patrick Krause zum neuen stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart ernannte. Nach einem kurzen Ausblick auf das bevorstehende Jahr konnte die Versammlung geschlossen werden.

Einsatzabteilung
Um 20.00 Uhr fand in der Turnhalle des Turnverein Delkenheim die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim statt.

Als besondere Gäste begrüßte Wehrführer Holger Kahl von der Berufsfeuerwehr Wiesbaden Brandrat Andreas Kleber,  den stellv. Stadtbrandinspektor Lorenz Grebner, den Vorsitzenden des Vereinsrings Herbert Schäfer, Ortsvorsteher Robert Buchroth und die beiden Ehrenmitglieder Willi Becht und Arthur Vetter. Nach der Eröffnung und den Grußworten der Gäste konnte die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt werden. Der stellvertretende Schriftführer Sven Altz  verlass das Protokoll der letztjährigen Versammlung, welches einstimmig genehmigt wurde.

Bei den Jahresberichten gab Wehrführer Holger Kahl einen umfassenden Überblick über alle Aktivitäten der Einsatzabteilung im vergangenen Jahr. Viele davon lassen sich auf der Homepage nachlesen. Stellvertretender Wehrführer Alexander Reuß gab einen statistischen Überblick über Ausstattung, Mitglieder und geleistete Stunden des vergangenen Jahres. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Delkenheim leisteten im Jahr 2015 an über 70 Aus,-und Fortbildungsveranstaltungen 1980 Stunden gemeinnützige Arbeit. Bei 27 Einsätzen verschiedenster Art , waren sie nochmals 149 Stunden aktiv.

Jugendfeuerwehrwart Dennis Grebert berichtete wie zuvor in der Jugendversammlung auch hier über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Abschließend entlastete die Versammlung einstimmig den Feuerwehrausschuss.

Es kam zum Tagesordnungspunkt Ehrungen und Beförderungen. Hier konnten Robin Unverzagt, sowie Kevin und Michael Walther von Feuerwehrmannanwärtern zum Feuerwehrmännern befördert werden. Gerhard Schneider wurde für 20 jährige Dienstzeit mit der Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Silber geehrt. Für 25-jährige pflichttreue Dienstzeit wurde Dennis Grebert das Silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande des hessischen Innenministeriums verliehen.

Da keine Anträge vorlagen gab Holger Kahl noch einen kurzen Ausblick auf das bevorstehende Jahr und bedankte sich abschließend noch bei allen aktiven Kameraden und den Ausbildern der Jugendfeuerwehr für die geleistete Arbeit. Weiterhin dankte er allen Unterstützern der Feuerwehr Delkenheim und schloß die Versammlung.

Verein
Nach einer kurzen Pause eröffnete Vorsitzender Holger Kahl nun die Jahreshauptversammlung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim e.V., und begrüßte abermals alle Anwesenden. In einer Schweigeminute wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern des letzten Jahres gedacht. Danach konnte die Beschlußfähigkeit festgestellt werden. Auch hier verlas Sven Altz stellvertretend die Niederschrift des vorherigen Jahres, welche ebenfalls genehmigt wurde.

Holger Kahl berichtete von allen Vereinsaktivitäten 2015, in dem ein Kindermaskenball und ein Helferessen ausgerichtet wurde. Außerdem nahm der Verein wieder an dem jährlichen Gespräch mit dem Ortsvorsteher, sowie am Termin „Oberbürgermeister vor Ort“, dem Rathausplatzfest, dem Sommerfest der Firma Abbott, der Kerb, dem Volkstrauertag und dem Weihnachtsmarkt teil.
Der Kassenwart berichtete über die Ein- und Ausgaben und nannte größere Anschaffungen zur Förderung des Feuerlöschwesens in Delkenheim. Die Kassenprüfer bestätigten ihm eine ordentliche und ordnungsgemäße Führung, so dass auch hier der Antrag zur Entlastung des gesamten Vorstandes gestellt und einstimmig angenommen wurde.
Bei den darauf folgenden Ehrungen konnte Vereinsmitglied  Ingrid Karge für 25 jährige Mitgliedschaft mit einem kleinen Präsent geehrt werden.

Ganz besonders erfreut war Vorsitzender Holger Kahl, dass er die zwei ältesten ehemals aktiven Mitglieder Arthur Vetter und Ehrenwehrführer der FF Delkenheim Willi Becht für 70 jährige Vereinsmitgliedschaft ehren konnte. Beiden wurde eine Ehrenurkunde und ein original Delkenheimer Genuss-Korb überreicht.

Abschließend wurde noch über verschiedene Anträge abgestimmt, die alle einstimmig angenommen wurden. Auch gab es noch einen kleinen Ausblick auf das laufende Jahr und die Danksagung an alle Unterstützer. Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, konnte die Sitzung gegen 22.00 Uhr geschlossen werden.

Osterfeuer in Delkenheim

… so dachte sich wohl jemand und zündete am späten Karsamstag im Abstand von einer Stunde jeweils einen Müllbehälter an einer Bushaltestelle an.

Gegen 23 Uhr brannte ein Müllbehälter an der Bushaltestelle Mühlberg. Was davon übrig war, wurde von uns mittels Schnellangriffseinrichtung gelöscht.

Kaum waren alle Kräfte wieder zu Hause angekommen, wurden wir kurz nach 0 Uhr erneut alarmiert zu einem brennenden Müllbehälter an der Bushaltestelle Eifelstraße. Auch dessen Überreste wurden mittels Schnellangriffseinrichtung gelöscht.

Die Polizei fuhr daraufhin sehr intensiv Streife und kontrollierte einige Personen und Fahrzeuge.

2016 beginnt unruhig

Kaum hat das Jahr 2016 begonnen, war die große Knallerei vorbei und lagen erste Familien mit kleinen Kindern schon wieder im Bett, da wurden wir das erste Mal im Jahr alarmiert. Um 02:27 Uhr rief man uns zu einer brennenden 1.100l Papier-Großraum-Mülltonne (GMT). Diese war beim Eintreffen schon so gut wie vollständig runter gebrannt, da sie aus Kunststoff bestand. Seltsamerweise befand sie sich auf dem Feldweg parallel zur Gotenstraße neben dem dortigen Gerätelager des Golfplatzes. Jemand muss den Behälter also vorher mühevoll dort hin geschoben haben. Der Behälter wurde binnen wenigen Minuten mit der Schnellangriffseinrichtung und dem im Fahrzeug mitgeführten Wasser gelöscht.

Brennender AltkleidercontainerAm Sonntag, den 3. Januar kam es dann um 15:18 Uhr zum nächsten Alarm. Ein Altkleidercontainer rauchte in der Augsburger Straße vor sich hin und war bereits warm wie ein Backofen. Zum Vollbrand hat nicht mehr viel gefehlt und der Behälter steht direkt neben einer Trafostation. Hier musste zunächst die Tür des Containers mittels Trennschleifer geöffnet werden, um auch dann wieder mit der Schnellangriffseinrichtung den Inhalt abzulöschen. Mit einem Dunghaken wurde der Inhalt zum besseren Ablöschen auseinander gezogen.

In beiden Fällen entstanden die Brände sicherlich nicht versehentlich. Die Polizei ermittelt.

UPDATE: Erneut brannte am späten Abend des 8. Januar ein Mülltonnenverschlag in der Kölner Straße. Auch dieser wurde nach bewährtem Vorgehen zügig gelöscht.

Weihnachtsbaum am Rathausplatz einsatzbereit

Traditionell stellt die Feuerwehr den Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz auf.

Dieses Jahr bekamen wir eine schöne füllige Tanne von Familie Edwin Schmitt  gespendet, die wir am Freitag Abend dank vieler Helfer unversehrt zum Rathausplatz bringen konnten.Ein besonderer Dank an Markus Bücher und Kevin Mulke für die Bereitstellung des Traktors mit Rolle und die Unterstützung.

Nach drei Stunden hatten wir es endlich geschafft und der Baum stand sicher an seinem neuen Bestimmungsplatz.

Samstag Früh ging es dann ans Schmücken des Weihnachtsbaumes . Mit Hilfe des bereitgestellten Staplers der Firma Metallbau Sauter, war es nach weiteren 6 Stunden geschafft.

Vielen Dank auch der Metzgerei Brauer für die gespendete Mittagsverpflegung.

Ausbildung im FOC (Flash Over Container)

Flash Over ContainerAm Samstag den 21. November waren einige unserer Kameraden in der Rauchgasdurchzündungsanlage der Feuerwehr Wiesbaden.

In dieser Übungsanlage können die Kameradinnen und Kameraden das richtige Verhalten bei einer Rauchgasdurchzündung (Flash Over) beim Innenangriff üben.

Unter der Anleitung und Aufsicht der Instruktoren der Berufsfeuerwehr Wiesbaden wird in mehreren Übungsdurchgängen das Erkennen eines möglichen Flash Overs und der richtige Einsatz der Löschmittel trainiert.

An diesem Tag war auch ein Fernsehteam des hessischen Rundfunks mit dabei, so dass es hier auch einen Fernsehbeitrag zu gibt:

https://www.youtube.com/watch?v=ezuiYP30g4E