Kabelbrand

Zu einem angeblichen Dachstuhlbrand in Delkenheim wurden wir kurz nach 14 Uhr alarmiert. Da wir tagsüber unter der Woche oft sehr personalschwach sind, konnten wir die vorgefundene Lage weder eigenständig, noch in Zusammenarbeit mit unseren Kameraden aus Nordenstadt bearbeiten. Es war aber ersichtlich, dass es sich nicht um einen Dachstuhlbrand handelte, sondern aus dem Keller heraus verschmort riechend rauchte.

Nur durch das spätere Eintreffen der Berufsfeuerwehr konnte die Lage genauer untersucht werden. Es stellte sich heraus, dass nach Arbeiten von ESWE Netz an den Dacheinspeisungen der umliegenden Häuser, die Hauptleitung in einem der Häuser so heiß wurde, dass sie brannte. Da ESWE Netz noch vor Ort war, war der Strom bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte wieder abgestellt. Damit hat sich der Brand auch wieder von selbst erstickt. Die Feuerwehr führte noch Belüftungsmaßnahmen durch, um den Brandrauch aus dem Haus heraus zu blasen. Durch die nicht mehr intakte Stromversorgung blieb das Haus für einige Tage unbewohnbar.

Einige Tage später gab es dann Pressemeldungen zu lesen, dass nach dem Brand das Trinkwasser der umliegenden Häuser verschmort roch und einen merkwürdigen Beigeschmack hat. Die Versorgungsbetriebe beschlossen daraufhin, das gesamte Leitungsnetz in dem Abschnitt umgehend auszutauschen.

Einen Artikel dazu findet man auch im Wiesbadener Kurier

Brennt Papiertonne

Obwohl der Kalender nun schon den 2. Januar schreibt, scheint ein Witzbold sich ein paar Feuerwerkskracher aufgehoben zu haben und meinte, diese heute in den frühen Abendstunden in einer am Straßenrand für die morgige Leerung bereit gestellten Papiertonne zünden zu müssen.

Die Folge: Eine brennende Papiertonne in Lagerfeuerqualität mitten auf der Straße. Glücklicherweise in ausreichendem Abstand zu benachbarten Hecken, Häusern und PKWs.

Mit einem Schnellangriffsrohr konnte das Feuer dann schnell gelöscht werden.

Wasserschaden im Gerätehaus Delkenheim

Am Karfreitag gegen 14.30 Uhr stellte unser stellv. Wehrführer A. Reuss einen Wasserrohrbruch im Keller des Gerätehaus fest. Das Hauptwasserrohr zum Wasserzähler war abgerissen und das Wasser flutete den gesamten Heizungskeller, sowie die sanitären Anlagen, die sich ebenfalls im Kellerbereich befinden.

Nach einer internen Alarmierung wurden die Kameraden der Einsatzabteilung  umgehend mit mehreren Tauchpumpen und Industriesaugern tätig. Das Wasser und die Elektrizität wurden abgestellt und lose Gegenstände aus dem Keller geborgen. Leider wurde die gesamte Heizungsanlage und die Hebeanlage für die Toiletten komplett zerstört und fallen für längere Zeit aus. In Absprache mit dem Ortsstellenleiter Herr Kern, können die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr übergangsweise die sanitären Anlagen in der Ortsverwaltung nutzen.

 

Brennendes Gestrüpp

Am Nachmittag brannt trockenes Laub im Gestrüpp hinter Garagen in der Düsseldorfer Straße. Anwohner riefen die Feuerwehr und unternahmen erfolgreich einen eigenen Löschversuch. Wir gaben noch einmal Wasser hinterher, um sicher zu gehen, dass alle Glutnester gelöscht sind. Die Polizei ermittelt die Ursache.

Brennende Waschmaschine

In einer Wohnung im 2. Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses in Nordenstadt kam es gegen 13 Uhr zu einem Brand einer Waschmaschine. Um die Tagesalarmstärke zu verbessern, werden wir tagsüber zusammen mit der Feuerwehr Nordenstadt alarmiert. Da die Waschmaschine relativ schnell unter Atemschutz und mit einem Kohlendioxidfeuerlöscher gelöscht werden konnte, waren neben gutem Belüften kein weiteren Arbeiten nötig, so dass wir nach kurzer Zeit schon wieder einrücken konnten.

Erneut Unfall auf der A66

Heute Morgen ging es ein weiteres Mal zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Nordenstadt zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A66, diesmal zwischen Wallau und Nordenstadt. Hier sicherten wir die Einsatzstelle ab, bis die Verletzten durch den Rettungsdienst behandelt wurden.

Unfall auf der A66

Gegen 11:15 kam es zu einem Auffahrunfall zwischen mehreren Fahrzeugen. Weil das Ausmaß des Unfalls und die Frage, ob jemand eingeklemmt ist, unklar waren, wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr auf die Autobahn A66 zwischen Nordenstadt und dem Wiesbadener Kreuz alarmiert. Hier sicherten wir weitläufig die Einsatzstelle auf den beiden linken Fahrspuren ab, bis die Rettungsmaßnahmen abgeschlossen waren. Mehr dazu gibt es bei Wiesbadenaktuell

Ausgelöste Brandmeldeanlage

In einem Gebäude für betreutes Wohnen kam es zum Auslösen der Brandmeldeanlage durch Wasserdampf beim Kochen. Diese Brandmeldeanlage ist jedoch nicht mit der Feuerwehr verbunden, sondern mit einem privaten Sicherheitsdienst. Da dieser relativ lange brauche, mit dem passenden Schlüssel die Anlage zurück zu stellen und das ohrenbetäubende Alarmgeräusch bettlegerische Mitbewohner sehr aufgeregt hat, rief man die Feuerwehr zur Hilfe. Doch diese konnte auch nicht viel mehr tun, als auf den passenden Schlüssel der Sicherheitsfirma zu warten, um die Brandmeldeanlage zurück zu stellen.