Durch einen technischen Defekt an einem PKW im Lärchenweg kam es am Mittag des 13. Januar zu einem beginnenden Brandgeschehen an einem PKW.
Mit der Berufsfeuerwehr Wiesbaden zusammen wurde die Brandausbreitung durch Löschmaßnahmen beendet und anschließend das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug mit vereinten Kräften zur Seite bewegt.
Schlagwort-Archive: Einsatz
Verpuffung und Brand in Wohnhaus in Nordenstadt
Wegen eines größeren Einsatzgeschehens nach Verpuffung und Brand in einem Wohnhaus in Nordenstadt mit zwei verletzten Personen wurden wir am Morgen gegen 8 Uhr alarmiert, um zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Biebrich die Einsatzbereitschaft für den Wachbezirk 2 sicherzustellen. Die Lage in Nordenstadt beschäftigte die Kräfte der Feuerwachen 2 und 3 über mehrere Stunden, so dass wir ca 4 Stunden bis kurz nach 12 Uhr einsatzbereit im Feuerwehrgerätehaus waren, um eventuelle weitere Einsätze zu bedienen. Dazu kam es aber nicht und so konnten wir nach Abschluss der Maßnahmen in Nordenstadt die Bereitschaft aufheben.
Verkehrsunfall auf der A3
Zu einem Alarm auf die Autobahn A3 wegen eines Verkehrsunfalls mit 4 PKW in Richtung Köln, kurz nach dem Wiesbadener Kreuz wurden wir am Abend des 8. November zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr alarmiert. Da an der Einsatzstelle niemand eingeklemmt war und es auch nicht zu Schwerverletzten kam, war unser Zutun hier nicht nötig, so dass wir 20min später auch schon wieder einrücken konnten.
Brand in einem Industriebetrieb
Am späten Abend des 16. Oktober wurden wir zur Unterstützung bei einem Brandgeschehen in einer Industrieanlage in Kostheim gerufen. Dort waren schon einige Stunden zuvor die Freiwilligen Feuerwehren aus Kostheim und Kastel, sowie die Berufsfeuerwehr und die zum Betrieb gehörende Werkfeuerwehr tätig.
Mit einem Trupp unter Atemschutz und zwei Trupps ohne Atemschutz unterstützen wir die Arbeiten, so dass alle beteiligten Einheiten dort kurz vor Halb 4 Uhr morgens abrücken konnten. Nach dem anschließenden Neubestücken des Fahrzeugs mit frischen Atemschutzgeräten aus der Atemschutzgerätewerkstatt der Feuerwache 2 in Kastel, erreichten wir um 4 Uhr unser Gerätehaus und konnten dann schlafen gehen.
Verkehrsunfall auf der A3
Am frühen Abend des 21. Septembers kam es erneut auf der A3 zu einem Verkehrsunfall. Das Unfallfahrzeug befand sich aber kurz nach dem Wiesbadener Kreuz in Fahrtrichtung Norden auf der linken Spur. Da niemand eingeklemmt war, wurde das Fahrzeug mit menschlicher Power auf den Standstreifen nach rechts verbracht und der Einsatz seitens der Feuerwehr dann zeitnah beendet.
Alleinunfall auf der A3
Zu einem Alleinunfall mit automatischer Unfallmeldung (e-Call) kam es am Nachmittag des 12. Septembers. Da nun unklar ist, ob jemand eingeklemmt ist oder was genau passiert ist, wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr alarmiert.
Vor Ort fand sich ein verunfallter Sportwagen auf dem Standstreifen gegen die Fahrtrichtung, in dem aber niemand eingeklemmt war. Da somit keine weiteren Arbeiten seitens der Feuerwehr nötig waren, konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Wachbesetzung mit Alarmfahrt
Durch ein größeres Brandgeschehen in Kloppenheim am 09. August, in welches merhere Feuerwehren und Berufsfeuerwachen eingebunden waren, wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Biebrich in Alarmbereitschaft für den Wachbezirk 2 versetzt.
Nur 30 Minuten später kam es dann auch zu einem Alarm in Mainz-Kastel. Zu einem Kleinbrand, den normalerweise die Berufsfeuerwehr angefahren hätte, fuhren nun die Wehren Kastel / Kostheim (als Alarmgruppe), sowie Delkenheim und Biebrich als Wachbereichs-Ersatz für die Berufsfeuerwehr.
Da die Feuerwehr Kostheim hier deutlich schneller eintraf als wir und das Feuer mit einer Kübelspritze schnell löschen könnte, gab es für uns nichts zu tun und wir fuhren unser Gerätehaus wieder an, um die Bereitschaft bis ca 15 Uhr weiter aufrecht zu erhalten.
Angebranntes Kochgut
Am Abend des 30. Juli kam es in einer Wohnung am Rathausplatz in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrgerätehaus zu Rauchentwicklung durch ein vergessenen Essen in einem Backofen. Ausgelöste Heimrauchmelder veranlassten Nachbarn, die Feuerwehr zu alarmieren. Nachdem wir den Mieter aufwecken konnten, wurde die Wohnung mit einem Belüftungsgerät entraucht.