Zu einem Alarm auf die Autobahn A3 wegen eines Verkehrsunfalls mit 4 PKW in Richtung Köln, kurz nach dem Wiesbadener Kreuz wurden wir am Abend des 8. November zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr alarmiert. Da an der Einsatzstelle niemand eingeklemmt war und es auch nicht zu Schwerverletzten kam, war unser Zutun hier nicht nötig, so dass wir 20min später auch schon wieder einrücken konnten.
Archiv der Kategorie: Einsatzabteilung
Brand in einem Industriebetrieb
Am späten Abend des 16. Oktober wurden wir zur Unterstützung bei einem Brandgeschehen in einer Industrieanlage in Kostheim gerufen. Dort waren schon einige Stunden zuvor die Freiwilligen Feuerwehren aus Kostheim und Kastel, sowie die Berufsfeuerwehr und die zum Betrieb gehörende Werkfeuerwehr tätig.
Mit einem Trupp unter Atemschutz und zwei Trupps ohne Atemschutz unterstützen wir die Arbeiten, so dass alle beteiligten Einheiten dort kurz vor Halb 4 Uhr morgens abrücken konnten. Nach dem anschließenden Neubestücken des Fahrzeugs mit frischen Atemschutzgeräten aus der Atemschutzgerätewerkstatt der Feuerwache 2 in Kastel, erreichten wir um 4 Uhr unser Gerätehaus und konnten dann schlafen gehen.
Jahreshauptversammlungen
Am 9. Oktober fanden die Jahreshauptversammlungen der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim und des Vereins Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim e.V. in der Turnhalle des TV Delkenheim statt.
Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim
Da der im letzten Jahr neu gewählte Wehrführer leider aus gesundheitlichen Gründen schon wieder von seinem Amt zurück getreten war, wurde die Sitzung vom stellv. Wehrführer Dennis Grebert geführt. Als Gäste konnten der Stadtbrandinspektor Thomas Stein und Sascha Gerhard vom Kreisfeuerwehrverband Wiesbaden begrüßt werden, sowie Brandoberinspektor Michael Klein von der Berufsfeuerwehr Wiesbaden und der Ortsvorsteher Dr. Bernd Wittkowski.
Dennis Grebert berichtete stellvertretend für die beiden ehemaligen Wehrführer über das durch das Coronavirus stark eingeschränkte Jahr 2021 und gab dabei einen Einblick über die verschiedensten Einsatzsituationen, zu denen die Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim im Jahr 2021 gerufen wurde. Durch den Jugendfeuerwehrwart Robin Unverzagt gab es einen Eindruck, wie die Jugendfeuerwehr das Jahr verbracht hat.
Dennis Greber konnte im Anschluß vom Brandmeister zum Oberbrandmeister ernannt werden. Die Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes für 20 jährige pflichttreue Dienstzeit konnte Peter Heißner verliehen werden. Selbige in gold für 30 jährige pflichttreue Dienstzeit an Torsten Brauer, Udo Cramer und Dennis Grebert.
Unter Wahlleitung des Stadtbrandinspektors Thomas Stein wurden nun durch die Versammlung Dennis Grebert zum neuen Wehrführer und Peter Heißner zum stellv. Wehrführer gewählt.
Nach etwa einer Stunde konnte somit die Versammlung geschlossen werden und im Anschluss die zweite Versammlung beginnen.

Jahreshauptversammlung des Vereins Freiw. Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim e.V.
Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins Freiw. Feuerwehr Wiesbaden-Delkenheim e.V. konnten die beiden Voristzenden Holger Kahl und Alexander Reuß ebenfalls den Ortsvorsteher Dr. Bernd Wittkowski, sowie den Vorsitzenden des Vereinsrings Delkenheim Ralf Bücher begrüßen.
Alexander Reuß berichtete über die wegen Corona nur wenigen Tätigkeiten des Vereins, da sonst klassische Veranstaltungen wie die Tannenbaumsammlung mit der Jugendfeuerwehr, sowie das Kümmern um den Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz nicht so stattfinden konnten, wie gewohnt. Auch andere Veranstaltungen im Jahr fielen größtenteils aus.
Für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft konnte Ralf Bücher ein Präsent und eine Urkunde überreicht werden.
Verkehrsunfall auf der A3
Am frühen Abend des 21. Septembers kam es erneut auf der A3 zu einem Verkehrsunfall. Das Unfallfahrzeug befand sich aber kurz nach dem Wiesbadener Kreuz in Fahrtrichtung Norden auf der linken Spur. Da niemand eingeklemmt war, wurde das Fahrzeug mit menschlicher Power auf den Standstreifen nach rechts verbracht und der Einsatz seitens der Feuerwehr dann zeitnah beendet.
Alleinunfall auf der A3
Zu einem Alleinunfall mit automatischer Unfallmeldung (e-Call) kam es am Nachmittag des 12. Septembers. Da nun unklar ist, ob jemand eingeklemmt ist oder was genau passiert ist, wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt und der Berufsfeuerwehr alarmiert.
Vor Ort fand sich ein verunfallter Sportwagen auf dem Standstreifen gegen die Fahrtrichtung, in dem aber niemand eingeklemmt war. Da somit keine weiteren Arbeiten seitens der Feuerwehr nötig waren, konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Kunststoffgegenstand auf Herdplatte
Nur wenige Stunden nach unserem Unterstützungseinsatz beim Kellerbrand in Kostheim wurden wir erneut alarmiert. Diesmal zur Kontrolle eines bereits gelöschten Feuers in einer Wohnung in Delkenheim. Hier wurde versehentlich eine Herdplatte statt des Backofens eingeschaltet, auf welcher sich aber ein Kunststoffgegenstand befand, der dann zu schmelzen und stinken begann.
Nach Kontrolle und Belüftung der Wohnung konnten wir aber zügig wieder einrücken.
Kellerbrand in Kostheim
Zu einem Kellerbrand in Kostheim am Mittag des 31. August wurden wir neben der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Kostheim und der Berufsfeuerwehr ebenfalls alarmiert, da die sonst übliche Unterstützungswehr Kastel an diesem Tag außer Dienst war. Die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Kostheim war natürlich deutlich schneller am Einsatzort als wir und schickte aufgrund der deutlichen Rauchentwicklung zügig einen Trupp unter Atemschutz mit einem Rohr in den Keller.
Das Feuer konnte schnell lokalisiert und gelöscht werden, während wir als Unterstützung in Bereitschaft standen, um weitere Maßnahmen hätten einleiten zu können.
Da das nicht nötig war, konnten wir relativ zügig wieder einrücken.
Müllbehälter brennt abermals
Exakt der gleiche Müllbehälter wie schon am 29. Mai und am 06. Juni erwartete uns auch am 11. August wieder nachts um kurz vor 2 Uhr! Diesmal war er aber weitestgehend leer und ein Feuer konnte sich nicht wirklich entwickeln. Wir konnten also sehr schnell den Entstehungsbrand ablöschen und wieder einrücken.